Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Eva Lang

    10 janvier 1947
    Ansatzpunkte und Konzeptionen zur Bestimmung der konjunkturgerechten Budgetpolitik
    Tier, Pflanze oder Mineral - wer löst den Fall?
    Differenzialdiagnose für Heilpraktiker
    Wiederentdeckung der Homöopathie
    A Subtle Manifestation of Stereotypes? Investigating Conspicuous Consumption
    The placebo effect of marketing. Investigating the effect of price on consumption experience
    • Scientific Essay from the year 2020 in the subject Business economics - Offline Marketing and Online Marketing, grade: 1,0, Copenhagen Business School, language: English, abstract: Several studies investigated how marketing actions can affect consumers' product perception and thereby evoke a placebo effect. Notably, Irmak et al. (2005) were able to trigger identical objective body reactions for a product and its placebo. This suggests that manipulating marketing stimuli can not only alter subjective perceptions, but also objective physical product responses. This is in line with the inconsistent quality perceptions of NBs and PLs and leads to this paper's research problem: What are the subconscious processes that explain how price impacts subjective taste experiences? Taste experiences are closely linked to quality assessments which are both crucial for purchase decisions, thereby impacting a company's financial outcomes. It is thus relevant for marketers to understand how consumers derive their evaluations and how external attributes can affect them in a placebo-like manner. For this reason, the research question will be accompanied by a review of how neuroscientific approaches can add to the understanding of the placebo effect and how it can be leveraged by marketers.

      The placebo effect of marketing. Investigating the effect of price on consumption experience
    • Focusing on intergroup conflict, this study explores subtle forms of discrimination stemming from ambiguous feelings towards outgroups. It aims to deepen the understanding of these dynamics while addressing the psychological mechanisms influencing economic behavior, specifically the phenomenon of CC. By examining these intricate relationships, the research contributes valuable insights into the social and psychological factors that drive group interactions and economic decisions.

      A Subtle Manifestation of Stereotypes? Investigating Conspicuous Consumption
    • Differenzialdiagnose für Heilpraktiker

      Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps

      Dieses Kompendium unterstützt Heilpraktiker bei der differenzialdiagnostischen Vorbereitung auf die Amtsarztprüfung. Es bietet klare Mind-Maps, prägnante Steckbriefe zu Erkrankungen und umfassende Glossare. Die 4. Auflage enthält zusätzliche Mind-Maps und Steckbriefe, um das notwendige Wissen effektiv zu verankern.

      Differenzialdiagnose für Heilpraktiker
    • An Hand von 50 Fällen wird jeder Fall in Form der Anamnese dargestellt, durch analysiert und die in Frage kommenden Arzneimittel gegeneinander differenziert, so dass sich letztlich das Similimum zeigt. Dabei kann der Leser/die Leserin zunächst den Fall an Hand der Anamnese für sich analysieren, zum Arzneimittel finden und anschließend mit der dargestellten Analyse und dem aufgezeigten Arzneimittel vergleichen. So bietet das vorliegende Werk eine gute Möglichkeit Anfängern und auch fortgeschrittenen Homöopathen Anamnese und Analyse zu üben und den differentialdiagnostischen Blick für Arzneimittel zu schulen.

      Tier, Pflanze oder Mineral - wer löst den Fall?
    • Endlich eine Übersicht für Heilpraktiker, die ein fundiertes Wissen über die klassische schulmedizinische Medikation benötigen. Perfekt zur Prüfungsvorbereitung und zum Nachschlagen in der beruflichen Praxis. Die wichtigsten Informationen auf einen Blick kurz und prägnant die Grundlagen der Pharmakologie Medikation aller (prüfungs-)relevanten Erkrankungen nach Organsystemen die gängigen Medikamente zu den wichtigsten Krankheitsbildern Informationen zu Indikationen und Kontraindikationen Informationen zu Wirkungen, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

      Arzneimittellehre für Heilpraktiker
    • Verstehen, wie was funktioniert! Endlich ein Lehrbuch der Physiologie, das entscheidendes Basiswissen für Heilpraktiker zusammenfasst! Mit diesem Buch lernen Sie die Physiologie, die Sie als Heilpraktiker brauchen und verbessern Ihr Verständnis für pathologische Zusammenhänge und Differenzialdiagnosen. Nach jeder Einheit können Sie Ihr Wissen mit einem abschließenden Fragenkatalog überprüfen. Besonders hilfreich für die Prüfung oder Ihren Praxisalltag sind die Hinweise der Physiologie bezüglich der Krankheitsbilder und die Wirkmechanismen der wichtigsten und häufigsten Medikamentengruppen. Physiologie kompakt für Prüfung und Praxis!

      Physiologie für Heilpraktiker
    • Am Puls des langen Lebens

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Allein die Markt- oder Staatswirtschaft in die Pflicht zu nehmen, greift den Autorinnen Eva Lang und Theresia Wintergerst zu kurz. Sie nehmen das Ganze in den Blick und sehen die Lösung in einer geteilten Verantwortung aller Akteure. Die in ihrem Buch »Am Puls des langen Lebens. Soziale Innovationen für die alternde Gesellschaft« vorgestellten Beispiele verdeutlichen, wie kreativ sich die Vielfalt des menschlichen Gebens und Nehmens organisieren lässt: Ein Ideenpool zur Gestaltung der alternden Gesellschaft.

      Am Puls des langen Lebens