Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Dieter Basler

    Psychologische Therapie bei Kopf- und Rückenschmerzen
    Dolores crónicos de cabeza y columna
    Dolor crónico de cabeza y columna
    Auswahlgespräche für den humanmedizinischen Studiengang an der Philipps-Universität Marburg
    Psychologische Schmerztherapie
    Lebenszufriedenheit und Lebensqualität im Alter
    • Im Buch wird der aktuelle Forschungsstand psychologischerSchmerztherapie unter dem Aspekt der Relevanz f}r die prak-tische Versorgung des Schmerzkranken dargestellt. Hierbeiwird sowohl auf die tiologie chronischen Schmerzes, dia-gnostische Methoden, eine Beschreibung der Schmerzkrankhei-ten und psychologische Behandlungsverfahren eingegangen.

      Psychologische Schmerztherapie
    • Psychologie in der Rheumatologie

      • 298pages
      • 11 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisA. Psychologie in der Rheumatologie.I. Epidemiologische und sozialmedizinische Aspekte rheumatischer Erkrankungen. Deskriptive Epidemiologie rheumatischer Erkrankungen.II. Die Situation des Kranken. Psychische und soziale Belastungen bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Krankheitsverarbeitung bei Rheumapatienten.III. Ätiologische Modelle. Krankheits-Bild als Krankheits-(Be-)Deutung. Versuch einer Meta-Theorie der Laientheorien bei rheumatischen Erkrankungen. Psychologische Modelle zur Genese der rheumatoiden Arthritis. Psychologische Aspekte der Funktionseinschränkung bei rheumatischen Erkrankungen.IV. Diagnostik. Schmerz- und Verhaltensdiagnostik. Messung der Lebensqualität und der sozialen Unterstützung bei chronisch Kranken. Prädiktoren des Erfolgs von Operationen an der Wirbelsäule.V. Psychologische Interventionen bei ausgewählten Krankheitsbildern. Psychologische Interventionen bei entzündlichen Gelenkerkrankungen. Zum Problem von Diagnostik und Therapie bei chronischen Rückenschmerzen. Psychologische Interventionen bei der Fibromyalgie.VI. Versorgung von Patienten mit rheumatischen Krankheiten. Versorgungsstruktur und Versorgungsanforderungen. Modellhafte Erprobung komprehensiver Versorgung von Rheumakranken.B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie. Quantitative Einzelfallforschung.C. Rezensionen. Lehrbücher der medizinischen Psychologie.D. Historische Seiten. Phantomglied

      Psychologie in der Rheumatologie