Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulf Bossel

    Wärmequelle Holz
    Energiesparkonzepte für Gebäude
    Wärme aus Holz
    Brikettieren und Pelletieren von Biomasse
    Energiewende zu Ende gedacht
    Fuel Cells
    • Fuel Cells

      From Birth to Maturity

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Focusing on the scientific evolution of fuel cells from 1838 to 1845, the narrative highlights key figures such as Christian Friedrich Schoenbein, who discovered the fuel cell effect, and William Robert Grove, who developed it into a functional power source. The book also details the communication between Schoenbein and Grove, providing new insights into their collaboration from 1838 to 1868. Additionally, it revises earlier physical analyses from 1850, achieving a harmonious alignment between theoretical understanding and experimental results in fuel cell technology.

      Fuel Cells
    • Ohne Energie läuft nichts, und ein sorgloser Umgang damit führt zu einem baldigen Stillstand. Die Energiewende ist keine ideologische Wunschvorstellung, sondern eine physikalische Notwendigkeit, für die dringend Lösungen gefunden werden müssen. Um erfolgreich zu sein, müssen die Ziele klar definiert sein, bevor mit der Umsetzung begonnen wird. Das Buch beschreibt den physikalischen Zustand nach der Wende und betont, dass die richtigen Ziele nur gesetzt werden können, wenn die wesentlichen Veränderungen erkannt und verstanden werden. Es bietet fundierte Begründungen für zielgerichtete Planung, abgesicherte Entscheidungen und die zügige Umsetzung aller erforderlichen Maßnahmen. Die Energiewende ist eine kollektive Aufgabe, die schnell angegangen werden muss. Das Inhaltsverzeichnis umfasst Vorworte, Kapitel zu den Anfängen und Zielen der Energiewende, physikalische Grundlagen, verschiedene Energiequellen, Energiespeicherung, Flächennutzung, Energiekosten und organisatorische sowie technische Maßnahmen. Es behandelt auch die Schaffung eines Wendebewusstseins und die Finanzierung der Energiewende. Das Buch ist eine wertvolle Informationsquelle für eine breite Leserschaft, die sich mit den Herausforderungen und Lösungen der Energiewende auseinandersetzen möchte.

      Energiewende zu Ende gedacht