Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rainer K. Wick

    Bauhaus
    Bauhaus - Kunstschule der Moderne
    Werkstatt Fotografie
    Wissendes Gestalten
    People of Hollywood
    Teaching at the Bauhaus
    • Teaching at the Bauhaus

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      4,1(12)Évaluer

      "Within the space of only 14 years, the Bauhaus permanently altered the course of modern design and Walter Gropius's pedagogical approach revolutionised art schools. Interest in the Bauhaus and Gropius's methods is as lively today as ever*in conscious and unconscious borrowings from his work, or in direct criticism of his ideas. This publication is the only comprehensive account of the main pedagogical concepts behind the work of the Bauhaus. Analytical essays illuminate the various approaches of individual staff members in the Bauhaus, which included Gropius, Hannes Meyer, Mies van der Rohe, Itten, Moholy-Nagy, Albers, Kandinsky, Klee, Schlemmer and Joost Schmidt. Additional chapters investigate the pre-history of the Bauhaus plus its predecessors in matters of art-training, outlining the development of the institution from 1919 to 1933 and the reception of Bauhaus methods in the Weimar Republic, in the 'Third Reich', in both Germanys after the Second World War, and the USA*drawing on otherwise widely-dispersed writings on the Bauhaus as well as on a wide variety of other archive materials."

      Teaching at the Bauhaus
    • Wissendes Gestalten

      Die Gestaltungslehre des Bauhäuslers Hanns Hoffmann-Lederer

      • 272pages
      • 10 heures de lecture
      Wissendes Gestalten
    • Die Kunst Italiens

      • 416pages
      • 15 heures de lecture

      Italien gilt weltweit als Wiege der abendländischen Kunst. Lange Warteschlangen vor den Uffizien in Florenz, den Vatikanischen Museen in Rom oder den archäologischen Stätten in Pompeji belegen die Anziehungskraft seiner Kunstschätze. Diese Geschichte der italienischen Kunst umfasst einen Zeitraum von mehr als 2500 Jahren. Sie entfaltet ein einmaliges Panorama bedeutender Künstler und überragender Werke. Baukunst, Plastik und Malerei sind ebenso vertreten wie Kunstgewerke und Design. Die großen Kirchenbauten des Mittelalters, die Ikonen der Renaissance oder das barocke Rom der Päpste zählen zu den zahllosen Höhepunkten. Die Beschreibungen und Erläuterungen der einzelnen Werke sind stets in die historischen Zusammenhänge eingebettet und von kurzen Biographien der Künstler begleitet. Der Band ist als Lesebuch wie als Nachschlagewerk gleichermaßen geeignet.

      Die Kunst Italiens
    • Bauhaus. Kunst und Pädagogik

      • 536pages
      • 19 heures de lecture

      Bauhaus. Kunst und Pädagogik behandelt die 1919 von Walter Gropius in Weimar gegründete und 1933 unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossene 'Kunstschule der Moderne'. Diese Initiative gilt als eine der bedeutendsten kulturellen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Ihr Ziel war die Etablierung einer neuen Form-, Produkt- und Baukultur sowie die Erneuerung der (Kunst-)Pädagogik, um einen 'Neuen Menschen' in einer humaneren, sozial gerechteren 'Neuen Gesellschaft' zu fördern. Die Textsammlung beleuchtet die künstlerische und kunstpädagogische Arbeit von Bauhäuslern wie Walter Gropius, Johannes Itten, László Moholy-Nagy, Josef Albers, Paul Klee und Oskar Schlemmer. Auch Spezialgebiete wie die farbige Baugestaltung und Fotografie am Bauhaus werden behandelt. Es wird deutlich, dass das Bauhaus nicht isoliert entstand, sondern in ein komplexes historisches Gefüge eingebettet ist, was durch einführende Darstellungen zur Kunstschulreform und zur Wiener Kunstgewerbeschule verdeutlicht wird. Die Auswirkungen des Bauhauses auf die Ausbildung professioneller Gestalter und den schulischen Kunstunterricht sind bereits in der Weimarer Republik spürbar gewesen, bevor sie nach dem Zweiten Weltkrieg verstärkt wahrgenommen wurden, wie die Aufsätze im letzten Drittel des Bandes dokumentieren.

      Bauhaus. Kunst und Pädagogik