Dieses Arbeitsbuch vermittelt das praxisrelevante Grundwissen über das Bilanzsteuerrecht. Der Schwerpunkt liegt auf den prüfungsanfälligen Vorschriften. Im Einzelnen wird nach der Darstellung der Rechtsgrundlagen des Bilanzsteuerrechts und der Buchführungspflicht schwerpunktmäßig auf die grundlegenden Bilanzierungs- und Bewertungsvorschriften eingegangen. Den Entnahmen und Einlagen, den Rückstellungen und der Bilanzänderung samt Bilanzberichtigung sind jeweils ein besonderes Kapitel gewidmet. Das Arbeitsbuch schließt mit einem kurzen Abriss der Mehr- und Weniger- Rechnung ab
Günter Seigel Livres
![Aktuelles Steuerrecht von A - [bis] Z in 300 [dreihundert] Stichworten](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)





Der vorliegende Band Grundlagen der Betrieblichen Steuerlehre gibt einen Überblick über die wichtigsten Regelungen der großen Einzelsteuern. Zahlreiche Beispielsfälle und vor allem die Hinweise auf die einschlägigen Rechtsgrundlagen ermöglichen dem Leser den Zugang zu der ausgesprochen schwierigen steuerrechtlichen Materie. Der Band wendet sich an alle BWL-/WiWi-Studierende an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und wissenschaftlichen Hochschulen, Berufsakademien, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien. Ihnen wird eine fundierte Vor- und Nachbetrachtung der gängigen Lehrveranstaltungen mit steuerlichem Inhalt gegeben. Die Kurzlehrbuchreihe „Management Basics – BWL für Studium und Karriere“ besteht aus 23 Bänden. Diese decken alle gängigen Inhalte im Lehrbereich Wirtschaft/ Wirtschaftswissenschaften ab. Jeder Band ist dabei auf die Kerninhalte des jeweiligen Fachs konzentriert und schafft somit eine knappe, aber aussagefähige Darstellung der relevanten Lehrinhalte. Die Autorinnen und Autoren der Reihe haben Professuren an Hochschulen inne und verfügen ausnahmslos über langjährige Vorlesungs- und Prüfungserfahrung. Sie haben eine wissenschaftliche Ausbildung absolviert und weisen eigene fachpraktische Berufserfahrung vor. Daher sind sie in der Lage, in ihren Darstellungen sowohl akademischen wie auch anwendungsbezogenen Anforderungen zu genügen.
Dieses Arbeitsbuch vermittelt das praxisrelevante Grundwissen über die wichtigsten Unternehmenssteuern sowie über das Besteuerungsverfahren in Frage- und Antwortform. Der Schwerpunkt liegt auf den prüfungsanfälligen Vorschriften.