Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jochen Brandtstädter

    7 avril 1943
    Positive Entwicklung
    Entwicklungsberatung unter dem Aspekt der Lebensspanne
    Struktur und Erfahrung in der psychologischen Forschung
    Entwicklung, Intentionalität, Handeln
    Entwicklung in Partnerschaften
    Das flexible Selbst
    • (Autor) Jochen Brandtstadter (Titel) Das flexible Selbst (Untertitel) Selbstentwicklung zwischen Zielbindung und Ablosung (HL) Lebensplanung zwischen Kontinuitat und Wandel (copy) Fur menschliche Entwicklung und Lebensplanung sind Kontinuitat und stabile Integritat grundlegend. Allerdings planen wir unsere individuellen Handlungen und Entscheidungen in einem veranderlichen, teilweise unuberschaubaren Feld von personlichen und sozialen Bedingungen. Durch die Beschleunigung kulturellen Wandels wird eine langfristig vorausschauende Lebensorganisation zusatzlich erschwert. Dieser Titel liefert den psychologischen Hintergrund, um personliche Ziele und Ambitionen an veranderte Handlungs- und Entwicklungsspielraume anzupassen und sich von nicht verwirklichten und nicht mehr realisierbaren Zielen und Lebensprojekten losen zu konnen. (Biblio)"

      Das flexible Selbst
    • Entwicklung, Intentionalität, Handeln

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Handlungstheoretische Konzepte sind in den vergangenen Jahren zunehmend in den Mittelpunkt psychologischer Forschung gerückt. Dies gilt im besonderen für die Entwicklungspsychologie, wo der Beitrag der Person zur Gestaltung ihrer eigenen Entwicklung verstärkt Beachtung findet. Intentionales Handeln ist zugleich Produkt und Bedingung der Ontogenese; menschliche Entwicklung, eingeschlossen auch die Prozesse des Alterns, kann daher nicht angemessen verstanden werden ohne Berücksichtigung der Selbst- und Lebensentwürfe, auf deren Grundlage die Person ihre Entwicklung konstruiert. Gerade unter den Lebensbedingungen der Moderne wird Entwicklung über die Lebensspanne zunehmend als eigenverantwortlich zu gestaltendes, reflexives Projekt verstanden. Innerhalb dieses Rahmens verbindet das Buch handlungs-, kognitions- und entwicklungspsychologische Perspektiven in einem integrativen theoretischen Ansatz.

      Entwicklung, Intentionalität, Handeln
    • Frontmatter -- Vorwort / Brandtstädter, Jochen -- Inhalt -- „A rose has no teeth“ – Zum Problem der Unterscheidung zwischen Begriffsverwirrungen und überraschenden empirischen Befunden in der Psychologie / BRANDTSTÄDTER, JOCHEN -- Strukturelle und empirische Implikationen: Über einige strukturinduzierte Implikationen und deren Umkehrungen in die Soziometrie und Sozialpsychologie / LENK, HANS -- Zum Problem des empirischen Gehalts psychologischer Theorien – Eine Analyse am Beispiel der Theorie der Verhaltensinteraktion in Dyaden / WESTMEYER, HANS -- Theoriendynamik in psychologischen Forschungsprogrammen / HERRMANN, THEO -- Lernen und Erfahrung / BREHMER, BERNDT -- Das Allgemeine unseres Handelns: Zum Sinn der Rede von Gesetzen und Regeln für die Darstellung menschlichen Handelns / SCHWEMMER, OSWALD -- Zur rationalen Annehmbarkeit handlungspsychologischer Aussagen und Theorien-Skizzen / WERBIK, HANS -- Das Beschreiben von Beschreibungen, Erklären von Erklärungen und Vorhersagen von Vorhersagen: paradigmatische Fälle für die Psychologie / SMEDSLUND, JAN -- Psychologische Forschung als Begegnung / KEMPF, WILHELM -- Intentionale Systeme: Überlegungen zu Daniel Dennetts Theorie des Geistes / BIERI, PETER -- Autorenregister -- Sachregister -- Verzeichnis der Mitarbeiter -- Backmatter

      Struktur und Erfahrung in der psychologischen Forschung
    • Positive Entwicklung

      • 256pages
      • 9 heures de lecture

      Positive Entwicklung - dieses Thema verweist auf Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück, zugleich aber auf die Notwendigkeit, diese Begriffe mit Aspekten gelingenden Lebens zu verbinden. Vorstellungen gelingenden Lebens bilden die Grundlage jeder Sozialisationspraxis, zugleich aber auch von Aktivitäten der Selbstentwicklung und Selbstkultivierung. Allerdings mischen sich in jeder Lebensgeschichte Erwünschtes und Unerwünschtes; gelingende Lebensführung schließt daher die Fähigkeit ein, widrige Lebensumstände zu überwinden und persönliche Ziele und Ansprüche auf Veränderungen im Lebens- und Entwicklungsverlauf abzustimmen.

      Positive Entwicklung
    • In der Entwicklungspsychologie hat sich - auch unter dem Einfluss soziodemographischen Wandels - ein Paradigmenwechsel zu einer lebensspannenumfassenden Perspektive vollzogen. In diesem Lehrbuch werden zentrale Ansätze und Ergebnisse der Lebensspannen-Entwicklungspsychologie umfassend und anschaulich dargestellt. Neben grundlegenden theoretischen und methodischen Fragen werden u. a. folgende Themen behandelt: Biologische und verhaltensgenetische Aspekte von Entwicklungsprozessen; Altern und kognitive Funktionen; Selbst und Identität im Lebenszyklus; adaptive Dynamiken und Bewältigungsprozesse; Familien- und Partnerschaftsentwicklung; Entwicklung in sozialen und kulturellen Kontexten; Beratungs- und Interventionskonzepte; Aspekte positiver Entwicklung.

      Entwicklungspsychologie der Lebensspanne