Baumstrukturierte Methoden sind ein nützliches Werkzeug zur statistischen Analyse hochdimensionaler Daten. Sie bieten intuitive, leicht anwendbare und übersichtliche Darstellungen komplexer Datenstrukturen. Diese Methoden sind hilfreich zur Entdeckung von Strukturen in hochdimensionalen Datensätzen, wie Interaktionseffekten zwischen Variablen, zur Modellierung funktionaler Abhängigkeiten und zur Diskriminanzanalyse, und haben sich als effektiv in der explorativen Datenanalyse erwiesen. Aufgrund des hohen Rechenaufwands erfordern sie den Einsatz von Computern. Seit der Einführung des CART-Algorithmus („Classification and Regression Trees“) durch Breiman, Friedman, Olshen und Stone 1984 sind baumstrukturierte Regressions- und Klassifikationsanalysen in vielen Statistikpaketen verfügbar. Die in diesen Algorithmen verwendeten Verfahren zur Ableitung von Baumdarstellungen basieren oft auf ad-hoc Entscheidungen und mangeln an mathematischer Fundierung. Haarfunktionen, als einfachste Klasse von Wavelets, können im Rahmen einer modernen mathematischen Theorie betrachtet werden, die in den letzten Jahren in Statistik, Approximationstheorie und Signalverarbeitung an Bedeutung gewonnen hat. Haarreihenschätzer und baumstrukturierte Verfahren können somit im Kontext neuer Entwicklungen in Entscheidungstheorie und mathematischer Statistik betrachtet werden.
Joachim Engel Livres






Florian, ein 17-jähriger Jugendlicher, bricht aus seiner kleinbürgerlichen Umgebung auf und startet eine Ausbildung zum Polizeibeamten. Auf seinem Weg muss er sich mit den Herausforderungen und Erwartungen des neuen Berufs auseinandersetzen, während er gleichzeitig versucht, seine Identität und Werte zu finden. Die Geschichte beleuchtet seine persönlichen Entwicklungen und die Konflikte, die aus dem Wechsel in eine neue Lebensrealität entstehen.
Es hät fei schlimmer kum könn
Fränkischer Alltag in Kurzgeschichten
Ein schweinfurter Polizist beschreibt sein Leben zwischen 40-Stunden-Arbeitswoche und Alltagsproblemen. Das Buch bietet einen humorvollen Einblick in seinen Alltag und ist in fränkischer Mundart verfasst.
In diesem Buch lernen Sie, wie Sie erfolgreich abnehmen können. Joachim Engel sagt, dass man zum Abnehmen weder Sport noch Diäten braucht. Denn dafür müssen nur wenige Grundregeln beachtet werden - und die sind denkbar einfach. Er muss es wissen, denn er hat selbst knapp zwanzig Kilo damit abgenommen. Dies ist endlich ein Buch, das mit all den irreführenden Strategien und falschen Wundermitteln aufräumt. Abnehmen ohne Sport, ohne Diät und ohne Frust. Genußvoll abnehmen heisst die Devise - und das geht sogar, ohne auf die Dickmacher ein für alle Mal verzichten zu müssen und ohne sich vor dem Jojo-Effekt zu fürchten. Diäten sind Quälerei, Sport ist es häufig auch. Aus diesem Grund erfahren Sie in diesem Buch, wie Sie trotz allem erfolgreich abnehmen können.
"Rossmarkt" begleitet Personen aus verschiedenen sozialen Schichten der Stadt Schweinfurt, deren Wege sich immer wieder auf zunehmend tragische und dramatische Art und Weise kreuzen und verknüpfen. Sebastian Weinhold, Hauptperson der Geschichte, ist es vorbestimmt, nach Verlust aller kleinbürgerlichen Werte ein tiefes Tal der Tränen zu durchschreiten. Auch wenn die Handlung frei erfunden ist, wird der Leser vom Autor in eine real anmutende Welt versetzt.
Der 17-jährige Florian verlässt seine kleinbürgerliche Welt und beginnt eine Ausbildung zum Polizeibeamten. Sein Vater verabschiedet ihn mit den Worten: Mach uns keine Schande.. Erzählt werden 45 Jahre gesellschaftliche Veränderung, sowie die Entwicklung polizeilicher Arbeit und eines Menschen, dessen ständiger Begleiter der Tod geworden ist, der am Leid der unglücklichen und der Dreistigkeit der unanständigen Menschen verzweifelt.
Der Protagonist ist Polizeibeamter, Mensch und natürlich auch Franke. Die Geschichten beleuchten alle Bereiche und sind in leicht lesbarer Mundart geschrieben.
Das Leiden des fränkischen Sebber beleuchtet den fränkischen Alltag mit all seinen großen und kleinen Problemen in Form von Kurzgeschichten. Der Sebber trägt es mit Humor und lacht auch mal über sich selbst. Typisch fränkisch eben. Auch geschmunzelt wird hier in Mundart.
Damit die Liebe bleibt
Richtig kommunizieren in mehrjährigen Partnerschaften
Dauerhafte Zufriedenheit in Ehe und Partnerschaft wird in entsprechenden Umfragen immer wieder als eine der wichtigsten Quellen für Lebensfreude und psychische Stabilität genannt. Zufriedene Paare haben bessere Chancen auf ein gesünderes und längeres Leben, und auch deren Kinder profitieren in vielfacher Hinsicht. Leider gelingt es vielen Paaren nicht, ihr Beziehungsglück zu halten. Mittlerweile werden in Deutschland gut 40 Prozent der Ehen geschieden. Auch Partner, die sich einander sicher glauben, können auch noch nach Jahren in heftige Beziehungskrisen geraten. Trotzdem: Noch gibt es deutlich mehr Ehen, die halten, als Scheidungen. Und natürlich kommt es nicht nur auf die Stabilität, sondern vor allem auch auf die Qualität der Beziehung an. Mit Hilfe der beigefügten DVD und des im Buch enthaltenen Begleittextes werden Paare auf unterschiedliche Kommunikationsstile und deren kurz- und längerfristige Folgen für die Partnerschaft aufmerksam gemacht. Durch das Betrachten der einzelnen Filmszenen und der demonstrierten unterschiedlichen Möglichkeiten mit diesen umzugehen, sollen sie für eigene Kommunikationsfehler sensibilisiert und zu konstruktiverer Paarkommunikation ermutigt werden. Durch diese spielerisch spannende Auseinandersetzung mit den wesentlichen Regeln partnerschaftlicher Kommunikation wird präventiv ein Bewusstsein für einen anhaltend konstruktiven Umgang miteinander gefördert.