Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Endres

    Unternehmen verschiedener Wirtschaftsbereiche
    Theorie und Technik des betriebswirtschaftlichen Vergleichs
    Der Betrieb
    Erinnerungen
    Der erzielte und der ausschüttbare Gewinn der Betriebe
    • InhaltsverzeichnisErster Hauptteil Gewinn und Betriebserhaltung bei beständigem Geldwert.A. Die Aufgaben der Ergebnisrechnung.B. Der erzielte Gewinn als Geldleapitalgewinn und als realisierter Gewinn.C. Der ausschüttbare Gewinn bei Erhaltung der mengenmäßigen Leistungs-fähigkeit.D. Die Eignung anderer Gewinnkonzeptionen als Grundlage für die Gewinn-besteuerung und sonstige Gewinnausschttungs-Verpflichtungen.V. Die Gewinne nach dem Handels- und dem Steuerrecht.E. Zusammenfassung und Nutzanwendung der Untersuchungsergebnisse für den Fall beständigen Geldwertes.Zweiter Hauptteil Gewinn und Betriebserhaltung bei unbeständigem Geldwert.A. Der erzielte Gewinn.B. Der ausschüttbare Gewinn bei Erhaltung der mengenmä ßigen Leistungsfähigkeit.C. Die Eignung anderer Periodengewinne als Grundlage für die Gewinn-besteuerung und sonstigen Gewinnausschüttungs-Verpflichtungen.D. Zusammenfassung und Nutzanwendung der Untersuchungsergebnisse für den Fall unbeständigen Geldwertes.Schrifttumsverzeichnis.

      Der erzielte und der ausschüttbare Gewinn der Betriebe
    • Der Verfasser, geboren 1917 in Feldkirch (Vorarlberg), schildert seinen nicht alltäglichen Lebensweg: seine Kindheit in der österreichischen Kleinstadt; das Studium an der Hochschule für Welthandel in Wien; die Zeit bei der Wehrmacht, Gefangenschaft und Heimkehr; seine beruflichen Tätigkeiten verschiedener Art - als Angestellter bei einem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, als Angestellter bei einer Wirtschaftsberatungs- und einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, als Geschäftsführer bei einem Wirtschaftsverband, als Sachverständiger bei der Konzentrationsuntersuchung und als freier Mitarbeiter bei der Presse-, Funk/Fernsehen- und Filmuntersuchung; die nebenberufliche Habilitation und schließlich seine Tätigkeit als Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin. In der straffen Darstellung wird auch die große Rolle des Zufalls im Leben des Verfassers deutlich.

      Erinnerungen
    • In diesem neuen Lehrbuch zur Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre arbeitet der Verfasser konzeptionelle Mängel anderer Veröffentlichungen auf. Neben großen Industrieunternehmen werden auch wichtige Gruppen von Großbetrieben berücksichtigt, darunter Unternehmen aus anderen Wirtschaftsbereichen wie Energieversorgung, Handel, Transport, Banken und Versicherungen sowie nicht- und teilentgoltene Betriebe, deren Erträge überwiegend aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden oder Steuern stammen. Gemeinsamkeiten und Besonderheiten von Betrieben verschiedener Wirtschaftsbereiche werden herausgearbeitet. Zudem werden Stofflücken geschlossen, etwa durch die Berücksichtigung weiterer Produktionsfaktoren, Mißgüter sowie Besteuerung und Verwaltung. Der Verfasser legt besonderen Wert auf eine logisch einwandfreie und sachlich angemessene Gliederung des Lehrbuches. Auch die Begriffsverwendung und die Verständlichkeit der Ausdrucksweise werden sorgfältig behandelt. Diese Veröffentlichung basiert auf der über 25-jährigen Tätigkeit des Verfassers als Hochschullehrer für Betriebswirtschaftslehre an der FU Berlin und richtet sich an Studierende und Dozenten von Hochschulen und Fachhochschulen im Grund- und Hauptstudium sowie an Praktiker, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse auffrischen möchten.

      Der Betrieb