Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Reinhard Fuhr

    UKW-Sprechfunkzeugnis in Windows
    Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung
    Handbuch der Gestalttherapie
    Dialogische Beratung
    Praxisentwicklung im Bildungsbereich - ein integraler Forschungsansatz
    Gestalt-Ansatz
    • Gestalt-Ansatz

      Grundkonzepte und -modelle aus neuer Perspektive

      5,0(1)Évaluer

      Grundlegend und umfassend stellen die Autoren den Gestalt-Ansatz vor. Ein unentbehrliches Buch für alle an der Gestalttherapie und ihrer Weiterentwicklung Interessierten. 'Als wir das Buch Gestalt-Ansatz mit dem Anspruch einer theoretischen Fundierung Mitte der 90er Jahre erstmals veröffentlichten, ahnten wir noch nicht, welche Aktualität und Relevanz unser umfassenderes Verständnis von Gestalttherapie zur Zeit dieser zweiten Auflage haben könnte: Es stellt eine ebenso grundlegende wie eigenwillige und spannende Herausforderung für jeden dar, der als Therapeut, Berater, Supervisor, Pädagoge und Erwachsenenbildner tätig ist und sich an der Theorie und Praxis des Gestalt-Ansatzes orientieren möchte.' 'Allen, die Interesse an Konzepten der Humanistischen Psychologie und an gestaltpsychologischen Orientierungen gewonnen haben und diese noch klarer und konsequenter verfolgen wollen, wird das Buch ein wertvoller Wegweiser sein.' (Psychologie in Erziehung und Unterricht)

      Gestalt-Ansatz
    • Dialogische Beratung

      Person, Beziehung, Ganzheit

      Einer konzentrierte Darstellung der Herkunft, der Geschichte und der Konzepte dialogischer Beratung folgen Beispiele und Reflexionen aus der Praxis sowie konkrete Anleitungen für Gruppenleiter, Therapeuten und Berater.

      Dialogische Beratung
    • Dieses Handbuch bietet einen kompakten, umfassenden und kritischen Einblick in die Theorie und Praxis sowie die Anwendungsbereiche der modernen Gestalttherapie. Das Buch beginnt mit einer Darstellung der wechselvollen und dynamischen Geschichte der Gestalttherapie. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den theoretischen, philosophischen, soziologischen und psychologischen Grundlagen sowie den Grundkonzepten und Praxisprinzipien der Gestalttherapie. Darüber hinaus werden Einflüsse verschiedener Therapierichtungen auf die Gestalttherapie sowie gestalttherapeutische Methoden und Techniken dargestellt. Ein umfangreicher Teil des Bandes beschäftigt sich mit der gestalttherapeutischen Diagnostik sowie dem Einsatz von Gestalttherapie bei verschiedenen Störungsbildern. Die Anwendung der Gestalttherapie bei speziellen Klientengruppen sowie in speziellen Arbeitsfeldern bildet einen weiteren Schwerpunkt. Abgerundet wird der Band schließlich von mehreren Kapiteln zur empirischen Forschung im Bereich der Gestalttherapie.

      Handbuch der Gestalttherapie
    • Wie können wir lernen, mit Konflikten konstruktiv und kreativ umzugehen? Wie können wir unsere Kommunikationskultur weiterentwickeln? Bei der theoretischen und praktischen Erforschung dieser Fragen geht es den Autoren vor allem um eine dialogorientierte Meta-Kommunikation, die in privaten wie in beruflichen Situationen wirksam werden und für nachhaltige Veränderungen sorgen kann. Meta-Kommunikation meint hier, dass die Kommunikations- und Konfliktpartner über die Art des Umgangs miteinander kommunizieren, wann immer etwas nicht stimmt oder sie in konflikthafte Auseinandersetzungen geraten. Auf der Grundlage des Gestalt-Ansatzes, der Integralen Philosophie und einer umfassenden Bestandsaufnahme vorhandener Konzepte zur Kommunikation sowie zum Umgang mit Konflikten wird ein Modell dafür entwickelt, wie schwierige zwischenmenschliche Situationen aufgearbeitet und neue Handlungsmöglichkeiten eröffnet werden können. Das Buch zeigt Möglichkeiten auf, wie alltägliche Kleinkriege in konstruktive Kontaktprozesse umgewandelt werden können und liefert praxisorientierte Anleitungen für Kommunikationshelfer wie Trainer, Pädagogen, Erwachsenenbildner, Therapeuten, Berater und Supervisoren.

      Kommunikationsentwicklung und Konfliktklärung
    • Faszination Lernen

      Transformative Lernprozesse im Grenzbereich von Pädagogik und Psychotherapie

      Der Entwurf einer grundlegenden Lerntheorie und Praxiskonzeption für Wandlungsprozesse mit vielen Beispielen aus der Aus- und Weiterbildung, Beratung, Supervision und pädagogischen wie psychotherapeutischen Arbeitsfeldern.

      Faszination Lernen