Frank Pietzcker Livres






Dynamische und globalisierte Märkte verlangen zunehmend häufiger Prozess- bzw. Produktinnovationen und komplexe Veränderungen in Betrieben und Einrichtungen. Dafür ist effektiv organisierte zeitweilige Kleingruppenarbeit von heterogen zusammengesetzten Projektgruppen unerlässlich und bewährt. In diesem Buch wird dem Leser eine strukturierte Herangehensweise im Rahmen einer partizipativen Gruppenarbeitsmethode „Aufgabenbezogener Informationsaustausch“ vermittelt. Es werden daher der Ablauf und die Gestaltung des Aufgabenbezogenen Informationsaustausches dargestellt. Fallbeispiele zu verschiedenen Themenbereichen (u. a. Organisationsentwicklung, betriebliche Gesundheitsförderung) aus Klein- wie auch Grossunternehmen verdeutlichen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Methode. Abschließend wird ein Vorschlag zum Training eines Moderators des Aufgabenbezogenen Informationsaustausches vorgestellt.
Im literarischen und zeichnerischen Werk Wilhelm Buschs nehmen Symbole und Metaphern einen so beherrschenden Raum ein, dass man diese Art Bildersprache fast als die normale Mitteilungsart des Autors bezeichnen kann. Sie werden manifest in den handelnden Personen oder Tiergestalten, aber auch in bestimmten Gegenständen, welche die Handlungsabläufe der Bildergeschichten begleiten. In der Arbeit wird der Versuch unternommen, diese Symbole und Zeichen zu entschlüsseln. Wo es gelingt, werden verblüffende Einsichten möglich: Hinter dem sichtbaren Geschehen seiner Bildergeschichten verbirgt Busch geheime Ängste und Wünsche, aber auch Bekenntnisse, die er niemand als sich selbst offenbaren mochte.