Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Kehl

    Verfahren zur Bestimmung des Dämpfungsverhaltens anisotroper Verbundbauteile aus den Eigenschaften der Laminatkomponenten
    Die Seele des Holzfällers
    Der Glaube an die moderne Familie
    Die Entwicklung der Forstwirtschaft
    • Die Entwicklung der Forstwirtschaft

      Alte Erfahrungen und neue Technologien

      Es geht um eine viele Jahrhunderte andauernde Entwicklung und um ein zukunftsorientiertes Verstandnis der Forstwirtschaft. Das forstliche Allgemeinwissen bietet viele Weisheiten. In den Gesprachen zwischen den Forstlehrlingen und dem Lehrmeister [Klaus Kehl, Die Seele des Holzfallers," Verlag am Park] wurde fast alles gesagt. Im Vordergrund stand das Zusammenwirken zweier Generationen vor uber einem halben Jahrhundert (1954). Da blieben manche Fachfragen offen, die ich nachfolgend, soweit uberhaupt moglich, nicht emotionslos beantworten mochte. Weil ich mehr als Fakten vermitteln und den beruflichen Spursinn junger Forstwirte und Naturfreunde fordern mochte, habe ich einige Themen in erzahlender Form dargeboten ( Erkennungs-Mapping"). Da gibt es auch Inhalte zum Nachdenken. Die Quellennachweise habe ich in den laufenden Text eingefugt, um die jungen Leser zur Arbeit mit den Literaturangaben zu motivieren. Gegenwartig holen Forstlehrlinge bei einer Frage ihr iPod hervor und zeigen stolz eine Erlauterung bei Google. Auch die Forstlehrlinge haben sich verandert. Klaus Kehl"

      Die Entwicklung der Forstwirtschaft
    • Es war die geistige Revolution der Sechzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts, die eine immer noch andauernde Auseinandersetzung zwischen den Überlieferungen unserer Vorfahren, der religiösen Lehre der Kirche und den Erkenntnissen der modernen Wissenschaften entfachte. Das Buch beginnt mit liebevollem Kindermund, verrät das Geheimnis der modernen Familie, zeigt aber auch den Konflikt zwischen der althergebrachten Ehe und den modernen alternativen Lebensgemeinschaften, um schließlich von den gegenwärtigen, weltanschaulichen Auseinandersetzungen in den Familien zu berichten. Zum Inhalt: Liebe mich so, wie ich bin. Treue? Antiautoritäre Erziehung? Eine Paddelbootfahrt durch einen sowjetischen Truppenübungsplatz! Das Herz eines Dorfes steckt in seiner Vergangenheit. Ein Mecklenburger Junge entdeckte Troja. Kann der Glaube die Vorstufe des Wissens sein? Die Überlieferung und das Wissen versuchen sich, die Hand zu geben. Wir sollten uns unseren Zweifeln stellen, nach neuen Wegen suchen und unserem Gefühl vertrauen.

      Der Glaube an die moderne Familie