In a translocal approach, Angelika Dietz deals with the question of migration and belonging under biographical, spatial, cultural and social viewpoints. Despite a long migration history of Italians in Northern Ireland, special emphasis has been placed on contemporary life stories of ten Italians and their social relations and to the network of multiple places that they have constructed.
Angelika Dietz Livres





Angelika Dietz, Dipl.-Psychologin, seit 1987 in der Akutpsychiatrie tätig. Leiterin der Psychosozialen und Therapeutischen Dienste in der Psychiatrischen Klinik Bethel, Bielefeld. Dr. med. Niels Pörksen, Chefarzt der Psychiatrischen Klinik Bethel, verantwortlicher Koordinator der Psychiatrischen Dienste und Einrichtungen. Wolfgang Voelzke, Dipl.-Verwaltungswirt, Stadtoberinspektor, arbeitet seit 1980 in der Erziehungshilfeabteilung des Jugendamtes der Stadt Bielefeld. Er ist Vorstandsmitglied des Vereins Psychiatrie-erfahrener Bielefeld.
Wer spricht heute wo, wie und warum Dialekt? Auf diese Fragen versucht „Renaissance des Dialekts?“ Antworten zu geben. Das thematisch weit gespannte Spektrum reicht vom Dialektgebrauch in der Familie, in Schule, Beruf, Wissenschaft und Kirche bis hin zu Werbung, Krimi, Theater, Medien. Untersucht wurde auch, wo ist der Dialekt unerwünscht und wie lebt es sich an der Dialektgrenze zwischen Württemberg und Baden. Neben den zumeist auf kleineren Feldstudien basierenden Artikeln bietet dieses Buch dem aktiven Leser noch weiteres, umfangreiches Material, das mit Hilfe eines Registers von Fragen gezielt zu Antworten führt, zum Beispiel: „Wie sexy stufen Bremer Frauen einen schwäbisch sprechenden Mann ein?“