Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Annegrit Brunkhorst Hasenclever

    Till Eulenspiegel
    Günter Grass, Die Blechtrommel, Katz und Maus
    Die Transformierung der theologischen Deutung des Todes bei G. W. F. Hegel
    Leonce und Lena
    • Leonce und Lena

      ein Lustspiel : mit Materialien

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Georg Buchner: Leonce und Lena. "Ein Lustspiel" Edition Holzinger. Taschenbuch Berliner Ausgabe, 2014, 3. Auflage Vollstandiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Entstanden: 1836. Erstdruck: In: Telegraph fur Deutschland (Hamburg), Nr. 76-80, 1838. Urauffuhrung am 31.5.1895 in Munchen. Textgrundlage ist die Ausgabe: Georg Buchner: Werke und Briefe. Neue, durchgesehene Ausgabe. Herausgegeben von Fritz Bergemann, 13. Auflage, Frankfurt a.M.: Insel, 1979. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger Reihengestaltung: Viktor Harvion Umschlaggestaltung unter Verwendung des Bildes: Georg Buchner, Portratzeichnung von Adolf Hoffmann Gesetzt aus Minion Pro, 10 pt.

      Leonce und Lena
    • Die Arbeit setzt thematisch zwei Schwerpunkte. Untersucht werden zum einen Entwicklung und Geltung von Tod und Negation im Zusammenhang des Hegelschen Systems. Zum andern wird die von Hegel beanspruchte Vollendung der Religion in seiner Philosophie anhand der Todesproblematik exemplarisch erörtert. Hierbei wird in einer kontrastiven Analyse Hegels Begriff der Synthesis in Beziehung gesetzt zu der paradoxdialektischen Denkform der Kreuzestheologie, die den wesentlichen Ansatz der theologischen Deutung des Todes darstellt.

      Die Transformierung der theologischen Deutung des Todes bei G. W. F. Hegel