Trends 2000. Der Zeitgeist der Christen
- 260pages
- 10 heures de lecture





Jakob ist der Mittlere von drei Brüdern, er wächst Anfang der siebziger Jahre zwischen Leipzig und dem Landleben auf und ist von einem schlichten Gemüt. Außerdem mit einer gehörigen Portion Neugier und einem starkem Willen ausgerüstet. Von der Großmutter inspiriert beginnt er fest daran zu glauben, dass aus ihm einmal etwas ganz Besonderes wird. Dieses Ziel verfolgt er ständig und eisern und sogar noch, wenn alle Welt sich gegen ihn stellt: wie in der Schule der Lehrer Liebig, im Beruf die parteigebundenen Kollegen oder im Privaten die einstige Ehefrau. Jakob ist sensibel. Er spürt, dass er verkannt wird; kann es sich aber nicht erklären. Deshalb tritt er, wenn er etwas aufzeigen will, umso energischer auf – was zur Folge hat, dass man ihm seine Geschehnisse noch viel weniger glaubt. Das lässt den Trotz in Jakob wachsen und er redet nicht.
Als Matti erfährt, dass sein Nachbar langjähriges Zunftmitglied und Zimmermeister ist, hat er eine Er sucht das Gespräch über Willis Kinder- und Jugendjahre, über die Stadt Celle, die beiden Wohnort gewesen, und sie sprechen über Willis Wanderschaftsjahre zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts. Willi glaubt, Matti sei Geschichtsschreiber und erzählt gern, offen und anschaulich; spart nicht am derben Ausdruck, wenn es um Bräuche, Sitten und Rituale geht. War das Leben etwa mit Willi zimperlich umgesprungen? In das Naziregime hineingeboren muss er oft allein mit dem Wechsel von Wohnorten und Bezugspersonen, mit der Scheidung der Eltern, mit der Trennung von seiner Schwester. Ebenso mit den Besonderheiten des Vaters. Sein Vater, der auch Zimmerer zugleich aber der Erfinder des Barackenbaus … In Österreich erkennt man den "Reichsdeutschen", den kleinen Willi, nicht an, in Deutschland muss er die Hetzjagd auf Häftlinge des KZs Bergen-Belsen erleben. Dieser Schrecken prägt ihn, beschäftigt ihn. Über Jahrzehnte sammelt Wilhelm Sommer darüber Erfahrungen, Berichte und Dokumentationen. Manches ist hier mit eingefügt.