Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Oswald

    Familienplanung als volkswirtschaftliches Investitionsproblem aufgezeigt am Beispiel der kolumbianischen Bevölkerungspolitik
    Der Iranische Rothirsch
    Das Rotwild der Erde
    Jenseits des Arbeitszwangs
    Erfolgreiche Steuerung von Verkaufsmitarbeitern
    • Erfolgreiche Steuerung von Verkaufsmitarbeitern

      Empirische Analyse am Beispiel der Finanz- und Versicherungsdienstleistungsbranche

      • 120pages
      • 5 heures de lecture

      Die Steuerung von Verkaufsmitarbeitern steht im Mittelpunkt dieser Untersuchung, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte beleuchtet. Ein neu entwickeltes Erklärungsmodell basiert auf umfassenden Literatur- und Studienanalysen und fokussiert auf die Einstellungen und Verhaltensweisen der Mitarbeiter. Die empirische Überprüfung der Hypothesen erfolgt im Versicherungs- und Finanzdienstleistungssektor, wobei zentrale Ergebnisse die Bedeutung klarer Zielvorgaben, Wahrnehmungsverzerrungen bei Selbsteinschätzungen und die begrenzte Wirkung adaptiver Verkaufstechniken hervorheben.

      Erfolgreiche Steuerung von Verkaufsmitarbeitern
    • Jenseits des Arbeitszwangs

      Thesen zu einer anderen Gesellschaft

      • 243pages
      • 9 heures de lecture

      Angesichts der ungeheuren Selbstzerstörungskräfte, die die kapitalistische Produktionsweise freisetzt, wächst auch in den westlichen Industrienationen die Überzeugung, dass man nicht länger pragmatisch weiterwursteln kann. Vielleicht so dringlich wie nie sehen sich die Menschen vor die Frage gestellt, wie wirklicher sozialer Fortschritt aussehen könnte. Genau hier knüpft der Autor des kleinen Bandes an. Er stellt darin einige Thesen zur Diskussion, in denen er die aktuelle, konkrete Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse untersucht. Damit möchte er einen Anstoß zu einem gegenöffentlichen Diskurs geben, in dem nicht beständig die Ursache der Misere, die kapitalistischen Produktionsverhältnisse, ausgeblendet wird. Vor allem aber möchte er eine Diskussion darüber initiieren, wie eine andere Gesellschaft gestaltet werden könnte – eine jenseits des Arbeitszwangs.

      Jenseits des Arbeitszwangs