Heinz Kellner hat abstrakte Malerei zum anschaulichen Programm erhoben und begleitet sie mit erläuternden Texten einerseits und Poesie andererseits. Farben und Worte führen die Betrachter in das persönliche Credo des Künstlers ein: Die Zeit in ihrem Jetzt zu erfassen und zu leben. Denn darüber hinaus liegt nichts in unserer Hand!
Heinz Kellner Livres






Male abstrakt
- 139pages
- 5 heures de lecture
In seinem neuen Werk geht der Künstler Heinz Kellner auf die abstrakte Malerei ein. Hierbei verbindet er geschichtliches Wissen um die prägenden Künstler mit den Grundlagen der Farbenlehre, bevor er – aufbauend auf diesem Wissen – den Leser in die handwerklichen Grundlagen der Malerei einführt. Herausnehmbare Einlagen zur »Quadratur des Farben-Kreises« oder dem »Magischen Quadrat« bieten zusätzliche Erklärungshilfen. Heinz Kellner führt uns mit Humor und grosser Sachkenntnis in die Welt der abstrakten Malerei. Als Malerin ist mir kein Buch bekannt, welches die Grundlagen der Abstraktion so treffend auf den Punkt bringt. (cornelia schmid, 2017)
„Dieses Buch erzählt Dir die Geschichte des Sehens. Es begleitet Dich in das farbige Paradies seiner Bilder. Es erklärt Dir die Farben – sie warten auf Dich (...)“ (Heinz Kellner) Durch Farben werden die Dinge um uns lebendig, sie nehmen Einfluss auf unsere Emotionen und beeinflussen unsere Urteile, ohne dass dies uns immerzu bewusst wäre. Erst unsere Gabe, Farben sehen zu können, macht die Welt zu jener, in der wir uns täglich bewegen. Kellner verbindet in seinem Buch die Geschichte des Sehens mit der Kunst innezuhalten und zu verweilen, um die Kraft der Farben auf sich wirken zu lassen und damit die Umwelt in allen Facetten aufnehmen zu können.
'Gewidmet ist dieses Buch der Farbe, aber nicht allein der Farbe, die der Künstler zum Malen seines Bildes braucht, sondern auch der Farbe, die uns umgibt, der Farbe der Natur, der Farbe des Alltages, der Farbe unseres Lebens – wo Farbe ist, ist auch Leben. (.) Farbe ist naturgeboren, sie steht am Anfang der Schöpfung, Farbe ist die Sprache der Natur, den Namen der Farbe hast Du selbst geboren, Farbe ist ein Teil Deiner selbst.' (Heinz Kellner) Das neue Buch von Heinz Kellner ist eine Liebeserklärung an die Farbe – als Teil der Schöpfung und Teil unseres Selbst, als Phänomen, das erst durch uns zum Leben erwacht, uns aber gleichermaßen beeinflusst. Neben kulturellen Aspekten der Farbwahrnehmung zeigt der Autor die Verbindungen zu Kunst, Musik und Glaubensvorstellungen auf und führt den Leser dabei in die verschiedensten Epochen. Kunstwerke Kellners bilden den Abschluss des Buches – Kunstwerke, deren Farbwirkungen den Betrachter zum Eintauchen in neue Welten inspirieren.