Recht und Konflikt
Eine soziologische Untersuchung privatrechtlicher Konflikte in Mexiko





Eine soziologische Untersuchung privatrechtlicher Konflikte in Mexiko
InhaltsverzeichnisLiteraturbericht zum Thema.- Theoretische Ansätze.- Entwicklung des Rechtsbegriffs.- „Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung“ — „Mischverfassung des demokratischen Interventionskapitalismus“ — „Verfassungstheorie des Sozialstaates“. Drei Modelle der Verflechtung von Staat und Wirtschaft?.- Verrechtlichung der Ökonomie — ökonomisierung des Rechts?.- Technokratisierung des Rechts und der Justizverwaltung.- Subjektivität des Rechtssubjekts.- Rechtsformen — ein symphonischer Nachklang.- Politisierung der Wirtschaft.- Verflechtung von Staat und Wirtschaft in der Entwicklung des Insolvenzrechts.- Wandel staatlicher Sicherungsgarantien im Unternehmensbereich. Diskussion über den „Maschinenbeitrag“.- Disjunktion von Rechtsformen und Machtformen — Beispiel der Konzertierten Aktion.- Übergang vom Gesellschafts- zum Unternehmensinteresse. Element unternehmensrechtlicher Strukturbildung?.- Normung im Bereich der Arbeitsgestaltung — Beispiel für die Verflechtung von Staat und Wirtschaft.- Rechtsordnung und Technostruktur: Grenzen regulativer Politik im Bereich der Kernenergie.- Privatisierung des Staates.- Absprachen zwischen Industrie und Regierung in der Umweltpolitik.- Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch Verhandlungen mit Privaten im Bereich der Wettbewerbspolitik.- Verflechtungsformen bei der Entwicklung der „Neuen Stadt Wulfen“.- „Auslagerung“ öffentlicher Aufgaben zwischen gemeinem Nutzen und privatem Gewinn — Be