Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter R. Preißler

    Übungs- und Klausurenbuch Controlling
    Die besten Checklisten zur Kostensenkung im Vertrieb
    Controlling Basiswissen
    Der Homo oeconomicus
    Das große Handbuch Kennzahlen
    Controlling-Lexikon
    • Der Verfasser ist seit Jahren in Wissenschaft und Praxis ein überaus kompetenter und renommierter Protagonist des Controlling. Seine reiche Erfahrung in der Beratungspraxis, in der Lehre und in der Fortbildung gehen in das Werk ebenso ein wie die umfassende Verarbeitung der Wissensinhalte bis hin zu den aktuellsten Entwicklungen. Ein führender Vertreter des Fachs im gesamten deutschsprachigen Raum legt hier einen Thesaurus zum Controlling aus einem Guß vor: für Praktiker und Studenten gleichermaßen unverzichtbar!

      Controlling-Lexikon
    • Das große Handbuch Kennzahlen

      Formeln, Aussagekraft, Sollwerte, Ermittlungsintervalle

      Die zentrale These des Buches ist, dass Zahlen eine fundamentale Rolle in der Organisation und Struktur von Staaten spielen. Es wird untersucht, wie statistische Daten und quantitative Analysen politische Entscheidungen beeinflussen und die Gesellschaft formen. Der Autor beleuchtet die Bedeutung von Metriken in der Verwaltung, der Wirtschaft und der sozialen Planung. Durch historische und aktuelle Beispiele wird aufgezeigt, wie Zahlen sowohl Macht als auch Kontrolle ausüben können, und welche ethischen Fragen dabei aufgeworfen werden.

      Das große Handbuch Kennzahlen
    • Der Controlling Crash-Kurs Dieser kompakte und übersichtliche Praxisleitfaden erklärt das notwendige Controlling-Know-how für Praktiker. Diejenigen Controlling-Instrumente, auf die im Rahmen der Unternehmenssteuerung und Analyse nicht verzichtet werden sollte, werden anschaulich erklärt. Zusätzlich werden wichtige betriebswirtschaftliche Controlling-Entscheidungshilfen anhand von Beispielen erläutert. In diesem Buch erfahren Sie - worauf es bei Controlling-Schnellanalysen ankommt, - wie Sie Controlling-Instrumente schnell und einfach installieren, - wie Sie alle wichtigen betriebswirtschaftlichen Entscheidungshilfen im Blick behalten.

      Controlling Basiswissen
    • Die besten Checklisten zur Kostensenkung im Vertrieb

      Kosten- und Nutzenressourcen im Vertrieb aktivieren

      Dieses Buch ist ein Leitfaden für Problemlösungen im Vertriebskostenbereich zur Steuerung und Führung des absatzwirtschaftlichen Sektors. Basis bilden eigene Untersuchungen und langjährig gesammelte Erfahrungen des Autors als Praktiker, Berater und Hochschullehrer. Checklisten, Formulare und konkrete Ablaufmuster geben die Möglichkeit zum Aufdecken von Schwachstellen, Aktivierung von Kosten-Nutzen-Reserven und liefern anwendbare Rezepte für die tägliche Arbeit, um eine durchgehende, permanente Rationalisierung des Vertriebsbereiches sicherzustellen. In diesem Buch werden alle Vertriebsfelder nach Kostenfallen „durchgepflügt“. Dabei liegt die Betonung auf der Nutzenerhöhung und schließt, neben der Sachebene, vor allem auch die emotionale Ebene des Faktors Mensch ein. Auch für den Vertrieb gilt – er kann nur so gut sein, wie es die Führungsverantwortlichen zulassen. Mit den aktuellen und erprobten Arbeitshilfen können Sie auch versteckte Kosten in Ihrem Unternehmen aufspüren, die Effizienz dauerhaft optimieren und sichern, damit sich der Vertrieb rechtzeitig den notwendigen Veränderungsprozessen anpasst.

      Die besten Checklisten zur Kostensenkung im Vertrieb
    • Von den Aufgaben des Controllings über Planung und Budgetierung, Berichtssysteme und Kennzahlensysteme, bis hin zur Kostenrechnung, der Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung, enthält dieses Buch viele Übungen und Klausuren zum Controlling, jeweils mit Lösungen. Auch die Aspekte der Schwachstellenanalyse und der Frühwarnung im Unternehmen kommen nicht zu kurz.

      Übungs- und Klausurenbuch Controlling
    • Betriebswirtschaftliche Kennzahlen

      Formeln, Aussagekraft, Sollwerte, Ermittlungsintervalle

      • 338pages
      • 12 heures de lecture

      In vielen Unternehmen werden Kennzahlen erstellt, doch nur wenige nutzen sie effektiv. Oft handelt es sich um eine willkürliche Ansammlung überflüssiger Kennzahlen, die nicht den tatsächlichen Bedürfnissen gerecht werden. Viele klassische und neu propagierte Kennzahlensysteme scheitern in der Praxis. Dieses Buch zielt darauf ab, die richtigen Kennzahlen und Systeme aus der Vielzahl auszuwählen. Kennzahlen sind entscheidend, um Arbeitsabläufe und Prozesse zu verdeutlichen und Entwicklungstendenzen aufzuzeigen. Mit praktikablen Kennzahlensystemen können Stärken und Schwächen rechtzeitig erkannt werden, um wertorientierte Unternehmensführung zu ermöglichen. Sie helfen, die wesentlichen Informationen aus der Datenflut herauszufiltern, objektive Unternehmenssituationen darzustellen und funktionsübergreifende Zusammenhänge zu schaffen. Kennzahlen sind unverzichtbar für fundierte Entscheidungen, die Analyse, Steuerung und Reaktion auf Unternehmenssituationen ermöglichen. Sie zeigen Schwachstellen auf und signalisieren Abweichungen, fungieren somit als Beurteilungs- und Entscheidungsbarometer. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung und zeigt, wie diese in der Praxis eingesetzt werden können. Es liefert einen detaillierten Leitfaden zum Aufbau und zur Verwendung aussagekräftiger Kennzahlen, um sowohl Ist-Werte zu analysieren als auch Soll-Werte zu definieren.

      Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
    • Praktisches und umfassendes Nachschlagewerk auf jüngstem Kenntnisstand. Der renommierte Fachbuchautor Peter R. Preißler liefert in diesem Kompendium geballtes Wissen zu Rechnungswesen und Controlling und stellt damit Experten sämtliche wirtschaftliche Instrumentarien zur Verfügung. Das bietet ihnen zuverlässige Orientierung in der Welt der Betriebsfinanzen – und zwar von A bis Z. Top-Service: Komplexe Sachverhalte werden in ausführlichen Schwerpunktbeiträgen verständlich vermittelt. Kriterium für die Auswahl der Begriffe ist das aktuelle Standardwissen zum Controlling.

      Lexikon Controlling
    • Dieses Buch berucksichtigt neue wissenschaftliche Erkenntnisse und will den Bedurfnissen von Praxis und Theorie gleichermassen gerecht werden. Vorhandenes Wissen soll intensiviert und aktiviert werden. Gleichzeitig soll neues Wissen auf der Basis intensiven Selbststudiums vermittelt werden. Das didaktische Grundkonzept baut auf der Erkenntnis auf, dass durch Wechsel zwischen zielorientierter Lehrstoffvermittlung und darauf aufbauenden Tests, Fallstudien, Aufgaben und Ubungen in verhaltnismassig kurzer Zeit auch komplexe Wissensgebiete vermittelt werden konnen.Zielgruppe des Buches sind sowohl Praktiker als auch Studierende der Wirtschaftswissenschaften und all jenen Studienrichtungen, die heute mittelbar und unmittelbar mit der Kostenrechnung zu tun haben."

      Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung