Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Hartmann

    Theorie der Chemischen Bindung
    Max Planck
    Paracelsus
    Forschung sprengt Deutschlands Ketten
    Ziel Nanga Parbat
    Aircraft Past and Present. Unsere Flugzeuge. Notre flotte à travers les âges
    • Theorie der Chemischen Bindung

      Auf Quantentheoretischer Grundlage

      • 372pages
      • 14 heures de lecture

      Die chemische Bindung wird als ein faszinierendes, jedoch komplexes Forschungsfeld dargestellt. Der Autor verfolgt einen ausgewogenen Ansatz zwischen Lehrbuch und Monographie, um den Lesern grundlegende Methoden näherzubringen und sie auf das Studium von Originalarbeiten vorzubereiten. Ein dritter Teil des Buches bietet eine Auswahl bemerkenswerter Ergebnisse, die die Anwendung dieser Methoden auf spezifische Probleme veranschaulichen. Das Manuskript entstand während eines Aufenthalts im Max-Planck-Institut in Göttingen und ist eine Hommage an den Vater des Autors.

      Theorie der Chemischen Bindung
    • Zwischen Nichts und Niemandsland

      Tagebuch eines deutsches Soldaten im zweiten Weltkrieg

      Zweiter Weltkrieg: Ostfront, Vormarsch, Stellungskrieg, Rückzug und schließlich der Zusammenbruch. Der Autor berichtet von seinem Erleben und seinen Erfahrungen im Krieg, erst als einfacher Soldat an der Ostfront, später als Kompanieführer im Mittelabschnitt. Beeindruckend sind die vielen persönlichen Eindrücke und die Beschreibung des täglichen Lebens im Krieg, von dem sich gerade jüngere Menschen häufig gar keine Vorstellung mehr machen können. Wie zunächst Siegesgewissheit und Kameradschaft, später auch Kälte, Angst und Zweifel, aber auch Gedanken an die Russen gegenüber auf einen Soldaten wirken können, wird hier eindrucksvoll beschrieben. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang zu lesen, wie sich die Einstellungen des Autors im Laufe der Jahre wandeln. Ergänzt werden die Berichte durch eine Vielzahl von Fotos im Anhang, die der Autor bei seinem Einsatz an der Front selbst angefertigt hat.

      Zwischen Nichts und Niemandsland