Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Manfred Marquardt

    1 janvier 1940
    Wörterbuch Latein für Philosophie und Theologie
    Handbuch Kinder und Jugendliteratur
    Kleines theologisches Fachwörterbuch für Nichtlateiner
    Theologie in skeptischer Zeit
    Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
    John Wesley's Social Ethics: Praxis and Principles
    • This volume, first published in German in 1976, still stands as the most definitive, comprehensive treatment of John Wesley's social ethics. John Wesley's Social Ethics offers a balanced treatment that dispels notions that Wesley can easily be categorized as only an evangelist or only a social reformer. It demonstrates that Wesley's theological and spiritual concerns were catalytic in his social program. It encourages a rethinking of the importance of theology for social ethics in the Methodist tradition.

      John Wesley's Social Ethics: Praxis and Principles
    • - beschreibt die wichtigsten Arten der Kinder- und Jugendliteratur - geeignet für die pädagogische Ausbildung, aber auch für bereits praktizierende Fachkräfte - mit zahlreichen Literaturhinweisen, Zusammenfassungen und Anregungen zur Diskussion

      Einführung in die Kinder- und Jugendliteratur
    • Das Handbuch bietet sowohl für Leserinnen und Leser während der Erzieherausbildung als auch für bereits praktizierende pädagogische Fachkräfte und Eltern grundlegende Informationen und Anregungen. Die unterschiedlichen Gattungen der Kinder- und Jugendliteratur werden ausführlich mit zahlreichen Titelbeispielen dargestellt sowie grundlegende literaturwissenschaftliche Informationen vermittelt und Anregungen zur Vertiefung gegeben. Aus dem Inhalt: Literacy Bilderbücher Kinderlyrik Märchen Kinderbücher Mädchenbücher Jugendbücher Abenteuerbücher Sachbücher Religiöse Kinder- und Jugendbücher Comics Kinder- und Jugendliteratur multimedial Kinder- und Jugendzeitschriften

      Handbuch Kinder und Jugendliteratur
    • Lateinische Sprachkenntnisse gehören schon lange nicht mehr zu den Selbstverständlichkeiten im geisteswissenschaftlichen Bereich. Dennoch werden Theologen und Philosophen immer wieder mit lateinischen Ausdrücken und Redewendungen konfrontiert. Dieser Band schafft eine schnelle und hilfreiche Orientierung. Er fasst alle wichtigen Ausdrücke zusammen, übersetzt und erläutert diese – und bietet zudem einen guten Einblick in die Strukturen und die Grammatik. So ist nicht nur ein wichtiges Hilfsinstrument für Studierende und Dozenten entstanden, sondern auch noch ein kleiner Grundlehrgang Latein.

      Wörterbuch Latein für Philosophie und Theologie
    • Im Vorwort wird auf 57 Jahre Ergotherapieausbildung und 50 Jahre Berufsverband in Deutschland verwiesen, was einen Anlass bietet, die Geschichte der Ergotherapie zu beleuchten. Bereits 1954 schlossen sich die seit 1947 in Deutschland ausgebildeten Ergotherapeuten zum Verband staatlich anerkannter Beschäftigungstherapeuten e. V. zusammen. Trotz mehrerer Änderungen des Berufsgesetzes und des Verbandsnamens, der DVE trägt seit den 90er Jahren seinen aktuellen Titel, bleibt der Verband seit 50 Jahren eine zentrale Institution für staatlich anerkannte Ergotherapeuten in der Bundesrepublik Deutschland. Dr. Manfred Marquardt, Autor des ersten Buches über die Verbandsgeschichte, hat die Entwicklung der Ergotherapie in Deutschland bis 2004 fortgeschrieben, unterstützt von Reinhild Ferber, der Vorsitzenden des DVE. Das Buch bietet eine systematische und gut lesbare Darstellung der Entwicklung der Ausbildung, des Berufs sowie der Geschichte und Aufgaben des Verbands. Es beleuchtet die enge Verflechtung von Verbands- und Berufsgeschichte im Kontext gesellschaftspolitischer Rahmenbedingungen und scheut sich nicht, auch schwierige Zeiten offen anzusprechen.

      Geschichte der Ergotherapie