Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulya Vogt-Göknil

    Die Moschee
    Frühislamische Bogenwände
    Sinan
    Geometrie, Tektonik und Licht in der islamischen Architektur
    Die Schrift an islamischer Architektur
    • Die Schrift an islamischer Architektur

      • 69pages
      • 3 heures de lecture

      In der islamischen Architektur treten Schrift und Ornament oft gemeinsam auf, jedoch mit unterschiedlichen Bedeutungen und Funktionen. Während westliche Architekturhistoriker Kalligraphie häufig nur als eine Form des Ornaments betrachten, wird ihre Rolle oft auf die Ausschmückung von Mihraben, Toren oder Kuppeln reduziert, als Reaktion auf das koranische Bilderverbot. Die Autorin hingegen sieht in der Vielfalt von Schrift und Ornament nicht nur ein Ergebnis des Verzichts auf bildliche Darstellungen, sondern eine Form abstrahierender Kreativität. Der Koran lehrt die Größe und Unvergleichbarkeit Gottes, die in der Natur und ihren Gesetzen erkennbar sind. Der Mensch wird dazu angehalten, durch das Betrachten der Natur den Sinn der Geschehnisse zu erfassen, was einen Abstraktionsprozess erfordert. Die geometrischen Formen des islamischen Ornaments repräsentieren das Unendliche und die Unwandelbarkeit kosmischer Gesetze und bilden den statischen Rahmen für die Schrift, die Koranverse verkündet. Um die spezifische Bedeutung der Schrift in der islamischen Architektur zu entschlüsseln, untersucht die Autorin deren historische Entwicklung und die verschiedenen Träger im Laufe der Zeit sowie die Lesbarkeit des Geschriebenen. Die Autorin ist eine anerkannte Wissenschaftlerin und Architektin, die zahlreiche Werke zur islamischen Architektur verfasst hat.

      Die Schrift an islamischer Architektur
    • Architekturtheorie und -geschichte sind im Abendland entstanden. Auf der Grundlage der hier entwickelten Kriterien beschrieben und interpretiert, wurde die islamische Architektur häufig missverstanden. Über Vergleiche von islamischen mit byzantinischen und Renaissancebauten beschreibt die Autorin in diesem Band die grundsätzlich andere Bedeutung von Geometrie oder Licht im Islam wie deren ganz eigene Erscheinungsformen.

      Geometrie, Tektonik und Licht in der islamischen Architektur
    • Die Moschee

      • 192pages
      • 7 heures de lecture
      Die Moschee