Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Salzmann

    Fussballheimat Dresden
    Pilgerweg "Neues Jerusalem"
    Pilgerführer Alpenjakobsweg
    Pilgerführer Rhein-Reuss-Rhone
    Sophies Erbe
    Das Kriegskind
    • Der Begriff »Killerinstinkt« besagt, dass ein Mensch einen anderen Menschen töten kann, um seine eigenen Ziele zu erreichen. Es gibt aber auch Menschen, die einen Trieb in sich haben, der sie aus reiner Lust töten lässt, ohne Vorteil oder Gewinn aus diesem Tod zu schöpfen. Diese Tatsache erschwert die Arbeit der Polizei, weil ein Motiv für den Mord nicht zutage tritt. So gibt es Serienmörder, die nie überführt werden konnten. Die Lust am Töten kann genetisch über Generationen hinweg vererbt werden und beschränkt sich nicht nur auf Männer. Die Protagonistin dieses Buches perfektioniert ihre Mordlust, denn sie ist hoch intelligent und erarbeitet sich eine gesellschaftlich hoch angesehene berufliche Position. Der Autor zieht den Leser in eine überaus faszinierende und im wahrsten Sinne des Wortes mörderisch gute Story.

      Sophies Erbe
    • Auf dem 240 km langen Pilgerweg von Disentis nach St-Maurice begegnen wir Wänden mit zehntausenden von Schädeln, einem Ledigenfriedhof, Bischöfen, die ihre Seele mit dem Teufel verwettet haben, andere, die Wein zauberten, die ermordet oder 1988 sogar noch von Johannes-Paul II. exkommuniziert wurden, «Kreditkarten», die regelten wann, wer, in welcher Reihenfolge zur Prozession zu gehen hatte, Kapellen, in denen tote Kinder für die heilbringende Taufe wieder kurz zum Leben erweckt wurden und Heilige gegen Zahnschmerzen, Kopfweh und für Kinderwunsch. Während die Calvinisten und Reformierten im «Unterland» mit ihrer Arbeit gottgefällig sein wollten, machten es die Katholiken in den Bergen mit Beten und Spenden für neue Kirchen Kapellen und Altäre. So treffen wir zwar auf wirtschaftsschwache Täler in Graubünden, Uri und Wallis, können aber umso mehr unverfälschte Natur und die reiche Sakrallandschaft geniessen, die tagsüber – zur Verblüffung von Ausländern – meistens offen ist. Geniessen wir diese Kapellen als kleine Museen!

      Pilgerführer Rhein-Reuss-Rhone
    • Pilgerführer Alpenjakobsweg

      Walliser Jakobsweg - vom Kloster Disentis bis zur Abtei von St.Maurice

      Der dritte und letzte Teil des Alpen-Jakobsweges führt von der Quelle des Rheins über die junge Reuss der Rhone entlang zum Genfersee. Während die Calvinisten und Reformierten im «Unterland» mit ihrer Arbeit gottgefällig sein wollten, machten es die Katholiken in den Bergen mit Beten und Spenden für neue Kirchen, Kapellen und Altäre. So treffen wir zwar auf wirtschaftsschwache Täler in Graubünden, Uri und Wallis, können aber umso mehr unverfälschte Natur und die reiche Sakrallandschaft geniessen, die tagsüber – zur Verblüffung vieler – meistens offen ist. Geniessen wir diese Kapellen als kleine Museen! Ein spezieller, reich bebilderter und neu aufgelegter Pilgerfüher „Alpen-Jakobsweg“.

      Pilgerführer Alpenjakobsweg