Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Tesch

    Vorlesen im Altenheim
    Unerhörte Enthüllungen. Eine Erzählung
    Die Unerwarteten. Roman einer Fabrikantenfamilie
    Die Leiche vorm Altar. in Pfalzfelds Kirche
    Neapel ist (nicht) weit
    Selbstbildnis mit Pickelhaube
    • Selbstbildnis mit Pickelhaube

      Tod in der Ströher-Galerie

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Die Ströher-Dauerausstellung im Simmerner Schloss präsentiert eine faszinierende Sammlung, die sich mit der Geschichte und Kultur der Region beschäftigt. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Keramikproduktion und den künstlerischen Einflüssen, die die Entwicklung der Ströher-Werke prägten. Die Ausstellung bietet Besuchern nicht nur Einblicke in die handwerklichen Techniken, sondern auch in die sozialen und wirtschaftlichen Aspekte, die die lokale Identität mitgeformt haben. Interaktive Elemente und informative Exponate machen den Besuch zu einem lehrreichen Erlebnis.

      Selbstbildnis mit Pickelhaube
    • Neapel ist (nicht) weit

      Geschichten, nichts als Geschichten

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Erzählung entführt die Leser in die lebendige und facettenreiche Stadt Neapel, wo sich das alltägliche Leben mit historischen und kulturellen Einflüssen vermischt. Die Protagonisten erleben sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen der Stadt, während sie sich mit Themen wie Identität, Familie und der Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzen. Die lebendige Sprache und die eindrucksvollen Beschreibungen der neapolitanischen Kulisse schaffen eine fesselnde Atmosphäre, die den Leser in die Herzen und Seelen der Charaktere eintauchen lässt.

      Neapel ist (nicht) weit
    • Erzählungen, die Themen wie politische Machenschaften, Liebe, Eifersucht, Rache und Beziehungschaos behandeln. Die Geschichten sind subtil miteinander verwoben und ergeben eine Art von Roman.

      Die Leiche vorm Altar. in Pfalzfelds Kirche
    • Die Hunsrücker Traditionsfirma Arndt befindet sich in Schwierigkeiten. Ein Scheinbegräbnis und zwei Todesfälle in der Firmenführung bringen zusätzliche Probleme mit sich, die Ermittlungen nach sich ziehen. Unerwartete Hilfe naht.

      Die Unerwarteten. Roman einer Fabrikantenfamilie
    • Der Tod der jungen Gymnasialschulleiterin Dr. Judith Liebreiz offenbart unerhörte Begebenheiten in ihrem Beziehungsumfeld und beeinflusst auch die Chefermittlerin Corinna Schmidt.

      Unerhörte Enthüllungen. Eine Erzählung
    • Vorlesen im Altenheim

      Kurze Geschichten und Ratespiele

      Gerd Tesch liest seit drei Jahren alten Menschen vor. Alle Geschichten und Interaktionsangebote, die er in dieser Textsammlung vorlegt, hat er in seinen wöchentlichen Begegnungen in einem Hunsrücker Seniorenheim kurze Alltagsgeschichten, Reimtexte, umgeschriebene Nachtmärchen, Volkslieder und Schlager sowie eine Fülle praxiserprobter Begriffsrätsel und Ratespiele. Ziel ist es dabei immer, an die Erfahrungen und Erinnerungen der Menschen anzuknüpfen. Jedem, der ihnen eine Freude bereiten und sie miteinander ins Gespräch bringen möchte, bietet der Autor eine Fundgrube von Angeboten und Anregungen, die mühsame Vorbereitungszeit ersparen.

      Vorlesen im Altenheim
    • Zielscheibe Ströher

      Zweifachraub der Irmenacher Bäuerinnen

      Ein prominentes Gemälde wird aus der Dauerausstellung der Werke des Hunsrüclmalers Friedrich Karl Ströher gestohlen. Der alsbald gefasste Dieb verstirbt bei seiner Festnahme. Die "Irmenacher Bäuerinnen", vor Jahren schon einmal Gegenstand eines kriminellen Delikts, sind unauffindbar, werden aber auf Umwegen der Ströher-Stiftung angedient. Ein privates Ermittlerquartett rüstiger Senioren namens "Minago" konkurriert mit der Soko "Kunstraub Ströher" unter der Leitung von Hauptkommissarin Corinna Schmidt um die Aufklärung des Falls.

      Zielscheibe Ströher
    • Das blaue Pferd

      und andere Geschichten

      Die titelgebende Novelle birgt ein Geheimnis, das sich um das Cover-Gemälde rankt. Erinnerung ist das große Thema auch der anderen Geschichten. Sie erzählen von unerwarteten Begegnungen, mal humorvoll, mal ironisch, mal melancholisch, mal wehmütig, allemal unterhaltsam.

      Das blaue Pferd