Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Dold

    Maske und Kinderpsychotherapie
    System Depression
    Paar- und Familienberatung
    Sceno-Familientherapie
    Bis dass der Traum euch scheidet
    Gewalt und Sucht in Familien
    • Gewalt und Sucht in Familien

      • 143pages
      • 6 heures de lecture

      Wer der Auseinandersetzung mit komplexen, schwer durchschaubaren, interagierenden und in physio-biologischen wie in bio-psychosozialen Vernetzungen ablaufenden Prozessen - wie denen von Gewalt und Sucht in Familien - nicht nur rational folgen, sondern sie auch emotional zu begleiten getraut, der befasse sich mit vorliegendem Buch. Aus der praktischen Erfahrung gewonnen und für die Praxis geschrieben, will der Autor nicht nur an die Entstehungsbedingungen von Gewalt und Sucht heranführen, sondern aus der ganzheitlich verstandenen therapeutischen Arbeit mit Betroffenen und deren Angehörigen Wege des Umgangs mit dem oft Schrecklichem aufzeigen. Das Buch will ein Appell an alle sein, Gewalttätigen, Opfern und Abhängigen mit Nähe und Zuwendung zu begegnen, und dies so lange zu tun, bis Schmerz und Leid mit- und nachempfunden werden können und Neuanfänge in vertrauensschaffendem Berührt- und Angerührtsein möglich sind.

      Gewalt und Sucht in Familien
    • Sceno-Familientherapie

      • 116pages
      • 5 heures de lecture

      Das Scenomaterial G. von Staabs wurde erstmals in der Familientherapie angewandt. Familien erstellen gemeinsam Sceno- Skulpturen. Die so entstandenen Bilder sind nicht allein Diagnosen der Familien, sondern bereits therapeutisches Geschehen, zur Weiterentwicklung auf ein künftiges verbessertes und gesünderes Leben in der Familie. Unterschiedliche Beziehungsverhältnisse in den Subsystemen, selbst primäre Objektbeziehungen lassen sich nachweisen. Damit können Frühstörungen sichtbar werden und stehen für die Therapie wie eine bildhafte Regieanleitung zur Verfügung. Die Familien 'texten' psychodramatisch nach und entwickeln neue Szenen; die Familie als ihr eigener Therapeut! Der Autor berichtet in Fallbeispielen über seine Erfahrungen mit dem Scenomaterial in der Familientherapie. Es wird die Frage nach der Indikation gestellt, die Rolle des Therapeuten reflektiert, Objektbeziehungen und Übergangsphänomene unter Berücksichtigung der aktuellen psychoanalytischen Literatur besprochen. Die Weiterentwicklung zum (Tisch-)Scenodrama führt dem Leser die Nähe zum Symbol- und Somatodrama vor Augen.

      Sceno-Familientherapie
    • Paar- und Familienberatung

      Ein ganzheitlicher, systemischer Ansatz

      • 162pages
      • 6 heures de lecture

      Dieses Buch begleitet den Berater und Psychotherapeuten durch eine Familiendynamik von ihren Wurzeln und Herkunftsfamilienanteilen in den einzelnen Lebens- und Entwicklungsphasen bis zum Ende der Partnerschaft. Für die sechs Lebenszyklusphasen – sie umreißen die Abläufe eines Familienlebens – werden die Themen und Theorien bereit gestellt, störende, wie ressourcenorientierte Aspekte aufgezeigt, Therapieziele unterbreitet, Techniken unter ganzheitlichem und systemischem Ansatz angeboten. Das integrative Konzept bezieht für Beratungs- und Therapiearbeit körperorientierte Methoden und Interventionen sowie den Umgang mit Sinnfragen um Ende und Beenden mit ein, erläutert die Theorie verständlich an praktischen Beispielen und bietet Anleitungen für die konkrete Beratungs- und Therapiearbeit an. Geschrieben für Auszubildende und Praktiker in systemischer Beratung und Therapie, ganzheitlich orientierte Praktiker, durchaus auch interessierte Laien.

      Paar- und Familienberatung
    • Antidepressiva oder Verhaltenstherapie: Vor dieser Wahl stehen die meisten Menschen mit einer klinischen Depression. Der systemische Therapeut Peter Dold zeigt, dass die angebotenen Möglichkeiten nicht der Komplexität der Störung entsprechen. Sein innovativer Ansatz umfasst dagegen alle Aspekte, die bei der Entstehung einer Depression beteiligt sind und die im Zusammenspiel therapeutisch wirken können: - Depression ist ein Beziehungsgeschehen. Deshalb muss das Familiensystem in den Blick kommen: Wie befördert es im Einzelfall Depression, wie kann es aber auch als Ressource eingesetzt werden? - Die richtige Ernährung ist der zweite Schlüssel, denn sie bestimmt die chemischen Prozesse im Gehirn. - Energetisierende Körperübungen bringen Körper und Seele wieder in Balance.

      System Depression