Discusses the use of perspective, color, contrast, format, shapes, symmetry, and light in composing photographs
Ernst A. Weber Livres






„Sehen, Gestalten und Fotografieren“ hilft in knapper und verständlicher Form, Bilder (in schwarzweiss und Farbe) inhaltlich und formal besser zu gestalten. Es führt durch eine systematischen Schulung des Sehens zu bewusstem Erkennen und Können. Der Bildanalyse fällt hierbei die grösste Bedeutung zu. Das Erlernen der Analysetechnik schärft das Beurteilungsvermögen für Motive und fördert die Selbstverwirklichung durch bessere eigene Aufnahmen. 60 Übungsaufgaben ermöglichen es dem Leser, die neu erworbenen Kenntnisse durch aktives Mitarbeiten zu vertiefen und eine Erfolgskontrolle, die den eigenen Fortschritt erkennen lässt, durchzuführen. Neben diesem, ausschliesslich der Bildgestaltung gewidmeten Band, erschien von dem Autor auch das Standardlehrwerk der angewandten Fotografie, das „Fotopraktikum“.
Farbfotopraktikum
- 112pages
- 4 heures de lecture
Dieses Buch ist weder Ratgeber noch Wegweiser. Der Autor macht sich, als Agnostiker, Gedanken über seinen Glauben bzw. seine Glaubenszweifel, über Gott und die Religionen, insbesondere die monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam. Er nimmt dabei Philosophen, Soziologen und Dichter verschiedener Kulturen und Epochen zu Hilfe. Der Leser kann es als Anregung nehmen, auf seine eigene Art über sich selbst und seinen Glauben nachzudenken. Das Buch ist gegliedert in Kapitel wie: Das Wesen der Religion, die Gestalt Gottes, das Wesen Gottes, Leben nach dem Tod - Unsterblichkeit, Religion und Moral, Religion und Philosophie, Religion und Frauen. Es enthält eine lange Liste mit Literaturhinweisen, sowie ein Namen- und Sachregister.
Diese Hardcover-Ausgabe ist Teil der TREDITION CLASSICS. Der Verlag tredition aus Hamburg veroffentlicht in der Buchreihe TREDITION CLASSICS Werke aus mehr als zwei Jahrtausenden. Diese waren zu einem Grossteil vergriffen oder nur noch antiquarisch erhaltlich. Mit TREDITION CLASSICS verfolgt tredition das Ziel, tausende Klassiker der Weltliteratur verschiedener Sprachen wieder als gedruckte Bucher zu verlegen - und das weltweit! Die Buchreihe dient zur Bewahrung der Literatur und Forderung der Kultur. Sie tragt so dazu bei, dass viele tausend Werke nicht in Vergessenheit geraten
Lyrik am Kamin
Anthologie
"Lyrik am Kamin", dieses dichterische Symposion, von Ulrike Marie Hille gegründet und geführt, gab es schon seit vielen Jahren, als wir Vier hinzukamen. Wir hoffen, dass es noch länger weiter bestehen wird. Zum besonders runden Geburtstag der Poetessa gratulieren wir und wünschen ihr alles Gute. Ernst Günther Weber, Uwe Herkt, Hans-Hermann Mahnken und Jens-Ulrich Davids
Mein Leben in Baghdad
Teil I: Die frühen Jahre (1956 - 1958)
Der Autor hat fünfzehn Jahre im Irak gelebt. Hier schreibt er über die ersten zwei Jahre seines Lebens dort, über die letzten knapp zwei Jahre der Monarchie, von seiner Ankunft im Herbst 1956 bis zur Revolution am 14. Juli 1958. Das Buch enthält zahlreiche Fotos, aufgenommen in dieser Zeit, die inzwischen als historisch angesehen werden können.
Das Fotopraktikum vermittelt systematisch das gesamte Spektrum der heutigen angewandten Fotografie. Es wurde für Leser geschrieben, die es exakt, gründlich und ohne Umschweife wissen wollen. Für Studenten der Hoch-, Fachhoch-, Abend- und Volkshochschulen, für den Nachwuchs der Fotobranche sowie für die, denen die Fotografie im Beruf unentbehrlich ist. Und natürlich auch für ambitionierte Amateure.
