Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alfred Heggen

    300 Jahre Gymnasium Plön
    Projekt Zeitgeschichte Neumünster 1914 - 1949
    Alkohol und bürgerliche Gesellschaft im 19. Jahrhundert
    Industriekultur in Neumünster
    125 Jahre Erziehung auf Schloss Plön
    Erfindungsschutz und Industrialisierung in Preussen
    • Diese Publiktion von Alfred Heggen mit Beiträgen von Franz Großekettler, Klaus Tidow und Jürgen Zähle beschäftigt sich mit der Erforschung der Geschichte der Stadt Neumünster im 20. Jahrhundert, die zur Zeit noch in den Anfängen steckt. Der Band verdeutlicht, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit der eigenen Stadt anzusiedeln ist, da gerade die regionale Geschichte die Möglichkeit bietet, dem oftmals beklagten Verlust des Geschichts- und Identitätsbewusstseins entgegenzuwirken. Der Begriff „Projekt“ im Titel verweist dabei auf zwei Dinge: erstens auf die Aspekthaftigkeit und die Vorläufigkeit der Darstellung bzw. der angeführten Materialien; zweitens ist damit aber auch die Aufforderung vor allem an Schülerinnen und Schüler verbunden, auf der Basis des vorgelegten Buches weiter zu forschen.

      Projekt Zeitgeschichte Neumünster 1914 - 1949
    • 300 Jahre Gymnasium Plön

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Das traditionsreiche Gymnasium in Plön blickt in diesem Jahr auf eine wechselvolle, 300-jährige Schulgeschichte zurück. Zu diesem besonderen Anlass widmet sich die Festschrift sowohl der Vergangenheit als auch der Gegenwart und der Zukunft der Schule. Eine große Zahl von sachkundigen und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat es vermocht, ein anschauliches und vielfältiges Bild des Gymnasiums zu zeichnen. Die fast 300 Seiten starke, umfassende und ausführlich bebilderte Festschrift behandelt die verschiedensten Facetten des Gymnasiums in Plön von der Gründung bis in die gegenwärtigen Programme und Planungen hinein: die Geschichte der Schule von 1704 bis 2004; verschiedene Persönlichkeiten, die die Entwicklung der Schule prägten; das derzeitige Schulprogramm und die Pläne für die Zukunft; die verschiedenen Unterrichtsfächer, wie auch die Arbeitsgemeinschaften und Schüleraktivitäten; ein Verzeichnis vieler Lehrkräfte und Schüler/innen der vergangenen Jahre.

      300 Jahre Gymnasium Plön