Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Hart

    Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf
    Arzneimitteltherapie und ärztliche Verantwortung
    Privatrecht im "Risikostaat"
    Arzneimittelrisiken
    Ärztliche Leitlinien
    Klinische Leitlinien und Recht
    • Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf

      Liber amicorum Volker Kröning zum 70. Geburtstag am 15. März 2015

      Politikberatung durch Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft in den Bereichen Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik, Finanz- und Wirtschaftsverfassung sowie Wissenschafts- und Rechtspolitik bildet das zentrale Thema dieses liber amicorum für den MdB und Senator a. D. Volker Kröning. Beiträge stammen von renommierten Politikern und Wissenschaftlern, die Krönings Engagement in diesen Disziplinen würdigen. Die Autoren reflektieren über seine bedeutenden Tätigkeitsfelder, wobei die Themen Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik sowie Finanz- und Wirtschaftspolitik im Mittelpunkt stehen. Persönliche Berichte kommen von Dieter Hart, Hans Koschnick, Franz Müntefering und Franz-Walter Steinmeier. Wissenschaftliche Analysen zur Außen-, Friedens- und Sicherheitspolitik bieten Hans-Joachim Heintze, Knut Ipsen, Dieter Senghaas und Lutz Unterseher. Die Finanz- und Wirtschaftsverfassung wird von Lars Feld, Christian Joerges, Ferdinand Kirchhoff, Ulrich K. Preuß und Carsten Schneider behandelt. Wilfried Müller, Alfred Rinken, Rudolf Wiethölter und Hans Wrobel befassen sich mit Wissenschafts- und Rechtspolitik. Weitere Beiträge zu bremischen Themen stammen von Klaus Sieveking, Frank-J. Weise, Frank Haller, Patrick Wendisch und Hartmut Müller. Die Zielgruppe umfasst Politiker, Wissenschaftler sowie Institutionen und Universitätsbibliotheken in den genannten Politik- und Wissenschaftsfeldern.

      Wissenschaft, Verwaltung und Politik als Beruf
    • Mit dem vorliegenden Werk liegt erstmals in Deutschland eine umfassende gesundheits- und medizinrechtliche Monographie zu ärztlichen Behandlungsleitlinien und clinical pathways vor. Der Band präsentiert eine ausführliche und abgestimmte berufs-, haftungs- und sozialrechtliche Darstellung, Analyse und Bewertung und widmet sich darüber hinaus Konzeptionen und rechtlichen Problemen von Beratungsleitlinien. Ein Autorenteam – Prof. Dres. R. Damm, R. Francke, D. Hart, Ass. Dres. K. Becker-Schwarze, S. Heitz, C. Mengel und Ass. G. Comos-Aldejohann sowie Dr. med. M. Lelgemann – unter der Leitung des Herausgebers hat im Rahmen eines von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsprojektes über viele Jahre hinweg die Entwicklung der ärztlichen Leitlinien in Deutschland und Europa verfolgt, ihre Empirie kritisch begleitet und den Prozess der professionellen Normbildung in der Medizin intradisziplinär aus der Rechtsperspektive bearbeitet.

      Ärztliche Leitlinien im Medizin- und Gesundheitsrecht