Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Münster

    Volksmusik in Bayern
    "Ich bin hier sehr beliebt"
    "Ich würde München gewis Ehre machen"
    Herzog Clemens Franz von Paula von Bayern (1722 - 1770) und seine Münchener Hofmusik
    Jugendstil-Musik?
    Living on Intuition
    • Living on Intuition

      Enriching Life Through Inner Guidance

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Have you ever thought that your phone was going to ring ... and it did? Have you ever been nudged to do something beyond your normal routine which led to an unexpected or unusual experience? There are many times when a tiny voice pops into our heads or a feeling rises from our gut. If we listen to these little tidbits of inner guidance, all goes well. If not, we often find ourselves in trouble or miss a unique opportunity. As an occupational therapist of thirty-six years, Robert Munster has lived an adventurous lifestyle both personally and professionally. He therefore, has found it enriching and rewarding to live his daily life by practicing intuitive skills. This book documents a number of the author's intuitive-based experiences. This work provides the readers with exercises to build their own intuitive skills. You may be surprised where your intuition will take you.

      Living on Intuition
    • Die mehrfache Erwähnung des Herzogs Clemens von Bayern und seiner Gemahlin in den Mozart-Briefen waren erster Anlaß zu eingehenderen Nachforschungen über das Fürstenpaar und die Musikpflege an seinem Münchner Hof. Hier galt es ein bisher wenig beachtetes Kapitel der Musikgeschichte Münchens vor der Ankunft der Mannheimer im Jahr 1778 aufzudecken. Genauere Informationen über die Musikpflege am Hofe des Herzogs finden sich bisher nicht in der Literatur. Franz Michael Rudhart mußte 1865 feststellen, daß er über die vom Herzog und schon von dessen Vater unterhaltene Privatkapelle „fast gar keine näheren Nachrichten auftreiben“ konnte. Eine separate Darstellung der Beziehungen Mozarts zum Hofe des Herzogs wurde vom Verfasser bereits vor längerer Zeit vorgelegt. Ihr folgt nun die schon vor Jahren angekündigte umfassendere Würdigung des Herzogs und seiner Hofmusik.

      Herzog Clemens Franz von Paula von Bayern (1722 - 1770) und seine Münchener Hofmusik
    • Das Buch von Robert Münster beleuchtet eindringlich alle Kontakte, die Mozart in seinem Leben zum Kurfürstenhof in München pflegte. Schon als kleiner Junge spielte er mit seiner Schwester hier vor, im letzten Jahr seines Lebens kommt er ebenfalls in die Stadt, um an einer Hofakademie für den König von Neapel mitzuwirken. Mozart kam insgesamt achtmal an den Münchner Hof. Hier schrieb er die Opera buffa „La finta giardiniera“ und seine große Karnevalsoper „Idomeneo“, deren Uraufführung im Neuen Residenztheater er selbst vorbereitete.1777 war sein Weggang von Salzburg nach München gescheitert, weil der Kurfürst keine „Vaccatur“, keine freie Stelle, für ihn hatte. Robert Münster, der Mozart-Experte, führt den Mozartfreund durch das musikalische München und seinen glanzvollen Kurfürstlichen Hof zwischen Rokoko und Aufklärung.

      "Ich würde München gewis Ehre machen"