Dieses tiermedizinische Standard-Lehr- und -Nachschlagewerk bietet Studierenden und Tierärzten: - einen die Epidemiologie, Immunologie und das Basiswissen zum Thema "Impfungen" einschließenden Grundlagenteil zur allgemeinen Infektions- und Seuchenlehre. - jeweils eigenständige, ausführliche Kapitel zur allgemeinen Virologie, Baktreriologie und Mykologie. - einen nach Erregergruppen gegliederten speziellen Teil, in dem sämtliche, nicht nur die Haustiere betreffenden virus-, bakterien- und pilzbedingten Infektionskrankheiten behandelt werden. - die Grundlagen der Tierseuchenbekämpfung. Neu in der 8. Auflage: Das klar strukturierte Standardlehrbuch der Medizinischen Mikrobiologie erscheint jetzt durchgehend vierfarbig und mit noch mehr Abbildungen. Die Autoren haben neue klinische, diagnostische und rechtliche Erkenntnisse eingearbeitet.
Michael Rolle Livres





Angesichts der wachsenden Bedeutung der Aktienmärkte für die wirtschaftliche Entwicklung und der jüngsten extremen Kursbewegungen stellt sich die Frage, ob die Aktienkursentwicklung noch durch fundamentale wirtschaftliche Variablen erklärt werden kann oder ob sie davon weitgehend losgelöst ist. Diese Arbeit untersucht, basierend auf volkswirtschaftlichen Theorien bekannter Ökonomen, die signifikanten Korrelationen zwischen makroökonomischen Größen und Aktienkursen. Dabei werden volatile Aktien aus dem Wachstumssegment getrennt von Standardwerten analysiert und verschiedene Zeitperioden der letzten 25 Jahre anhand des Standard & Poor’s 500 Index und des NASDAQ Composite Index betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kursentwicklung seit 1993/94 exponentiell mit den meisten ökonomischen Variablen korreliert, während zuvor ein linearer Zusammenhang bestand, insbesondere bei Wachstumsmärkten. Die Arbeit postuliert, dass die Aktienkurse aufgrund des einseitigen Aufwärtstrends der letzten sieben Jahre überbewertet sind und eine Kurskorrektur zu erwarten ist, um sie wieder mit den fundamentalen makroökonomischen Größen in Einklang zu bringen. Zudem wird das Effizienzniveau der betrachteten Märkte analysiert, wobei festgestellt wird, dass diese lediglich schwache Effizienz aufweisen, wobei Wachstumsmärkte weniger effizient sind als Standardmärkte.