Christian Jülich Livres






Seit der 5. Auflage (2014) ist das Schulgesetz NRW durch mehrere umfangreiche und wichtige Novellierungen ergänzt und verändert worden. Mit der vorliegenden Broschüre behalten Sie den Durchblick bei rechtlichen Formulierungen und durchschauen rechtliche Zusammenhänge, denn Grundkenntnisse des Schulrechts sind unverzichtbar – in der Ausbildung ebenso wie in der schulischen Praxis. »Das neue Schulgesetz Nordrhein-Westfalen« erleichtert Ihnen den Einstieg in die Materie und gibt Ihnen zusätzlich praktische Hilfen. Mit der 6. aktualisierten und überarbeiteten Auflage sind Sie auf dem aktuellen Rechtsstand von 2016. Damit steht für alle, die sich mit Schule beschäftigen, wieder ein zuverlässiges Arbeitsmittel und Nachschlagewerk zur Verfügung. Aus dem Inhalt: themenbezogene Einführung zum Schulrecht im Überblick aktuelles Schulgesetz NRW mit praxisorientierten Erläuterungen und Hinweisen ausführliches Stichwortverzeichnis zur gezielten Recherche
Die Allgemeine Dienstordnung (ADO) bietet einen rechtlichen Rahmen für öffentliche Schulen und regelt die Rechte und Pflichten von Lehrkräften sowie der Schulleitung. Sie definiert die wesentlichen Aufgaben aller Lehrkräfte im Unterricht und darüber hinaus, die Rolle der Schulleitung und die Tätigkeiten von Lehrkräften mit besonderen Funktionen. Es ist wichtig, dass nicht nur die Schulleitung, sondern alle Lehrkräfte mit den neuen Bestimmungen vertraut sind. Die ADO zielt darauf ab, die praktische Anwendung im Schulalltag durch schnelle und übersichtliche Informationen zu erleichtern, Zusammenhänge aufzuzeigen und mehr Sicherheit im Umgang mit den Vorschriften zu bieten. Diese Loseblatt-Ausgabe dient der Schulleitung als handliche und stets aktuelle Praxishilfe. Die Gliederung umfasst die Allgemeine Dienstordnung mit einer Einführung und Kommentaren sowie ergänzende Vorschriften zu allgemeinen Grundlagen, Dienstrecht, Schulverfassung, Schulordnung, Unterricht und Beratung, Beurlaubung, Freistellung, Teilzeit, besonderen Personengruppen, Fürsorge und Gesundheitsschutz sowie zur Schulverwaltung. Die Zielgruppen sind Schulen aller Arten, Schulaufsichtsbehörden, Lehrer, Personalräte und Lehrerverbände.