Der deutsche Maschinenbau in den neunziger Jahren
- 520pages
- 19 heures de lecture
InhaltsverzeichnisVorwort Der Maschinenbau als Forschungsgegenstand und seine industrielle Bedeutung in Gegenwart und Vergangenheit Ulrich Widmaier Das NIFA-Panel und der deutsche Maschinen- und Anlagenbau Hartmut Hirsch-Kreinsen/Beate Seitz Der Maschinenbau als Entwickler von Produktions- und Fertigungstechniken Produktions- und Fertigungstechnik: Automatisierung Humanisierung? Peter Hauptmann/Ina Drescher CIM - Leit(d)bild und Rationalisierungshoffnung - Der deutsche Maschinenbau als Anwender rechnergestützter Technik Hans Martin Die Berücksichtigung arbeitswissenschaftlicher Erkenntnisse bei der Entwicklung rechnergestützter Fertigungstechniken Carsten Dreher Rechnergestützte Technik im Maschinenbau und in der Investitionsgüterindustrie - Ein Vergleich Arbeitsorganisation: Veränderung von Arbeitsteilung und Einführung von Gruppenarbeit Rainer Freriks Wandel der Arbeitsorganisation? Rainer G. Saurwein Zur Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau - Gestaltung und Dynamik Bernd Engroff Stand und Entwicklung von Gruppenarbeit Manfred Burr Qualifikations- und leistungsbezogene Entgeltsysteme bei neuen Formen der Arbeitsorganisation Heiner Minssen Gruppenarbeit und die Zumutung von Kommunikation Rainer Schultz-Wild Entwicklungspfade für Industriearbeit - Ein Blick auf den Maschinenbau zu Beginn und am Ende der neunziger Jahre Kontinuität und Wandel der betrieblichen Organisationsstrukturen Ulrich Widmaier Kontinuität und Wande
