Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Knoch

    Architekturführer Kiew
    Würmfreiheit
    Moskva - architekturnyj putevoditel'
    Wild und verschlafen
    Peter Knoch - Hotel garni
    Moscow - architectural guide
    • For generations, the trilogy of the Kremlin, Red Square, and the GUM department store marked the undisputed centre of Moscow. The last decades brought sweeping changes to the Russian capital. Today the biggest city in Europe and undoubtfully the heart of Eurasia has many centres. Its new squares and parks have set unprecedented standards in urban design. And the city continues to grow – not least due to the construction of gigantic housing complexes and multifunctional projects. This book guides you through Moscow’s history, from the fifteenth century to the present day, taking you to well-known landmarks, industrial areas and residential districts. It includes more than 550 buildings, structures, parks and squares. Well-researched descriptions provide in-depth information on the built environment, while detailed maps and QR codes make it easy to find all the featured projects.

      Moscow - architectural guide
    • Peter Knoch - Hotel garni

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Hotel garni ist die erste Monografie zum Werk von Peter Knoch (*1961). Großzügig und in geradezu filmischen Bildfolgen werden alle wichtigen Werkgruppen der vergangenen 25 Jahre vorgestellt – darunter Installationen, Keramiken, Holzschnitte und Malerei. Das Buch zeigt ein poetisches Gesamtwerk, das existenzielle Fragen von Einsamkeit, Krankheit oder Tod verhandelt. In ihren begleitenden Texten arbeiten Susanne Prinz und Isabelle Meiffert wiederkehrende Motive heraus und gegenüber Max Dax erzählt Knoch von seinem Schaffensprozess zwischen Berghain, Kindheitsmythen und selbstgeschriebenen Chansons. Ausstellungen 2019: Between Bridges, Berlin. Deichtorhallen, Hamburg. KW Institute for Contemporary Art, Berlin. 2014: nGbK, Berlin. 2006: Museum Ludwig, Köln. 1998: Centre d’Art Contemporain, Genf. Zahlreiche Werke in öffentlichen Sammlungen, u. a.: Neue Nationalgalerie, Berlin.

      Peter Knoch - Hotel garni
    • На протяжении многих поколений список достопримечательностей Москвы традиционно ограничивался Кремлем и Красной площадью с храмом Василия Блаженного, мавзолеем Ленина и ГУМом. Но за последние десятилетия российская столица сильно изменилась. Одним из ключевых направлений градостроительного развития стал курс на полицентричность. Новые площади и парки становятся центрами притяжения и задают современные стандарты благоустройства. Одновременно в городе продолжает реализовываться целый ряд масштабных проектов многофункциональной застройки. Наш путеводитель по Москве — это удобный и незаменимый справочник для каждого, кто интересуется архитектурой столицы. В книге представлено более 550 исторических и современных зданий, сооружений, парков и площадей. Объекты сопровождаются богато иллюстрированными описаниями, подготовленными знатоками города. Издание проводит читателя сквозь все важнейшие эпохи московской истории: с XV века и до наших дней. Подробные карты и QR-коды позволят легко найти любые объекты.

      Moskva - architekturnyj putevoditel'
    • Würmfreiheit erinnert eine bayerische Region zwischen Starnberg und Dachau, zwischen Landsberg am Lech und Töging am Inn. Die Rergion wird in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts regionales Rückgrat Münchens der Hauptstadt der nationalsozialistischen Terrorbewegung, In Töging am Inn geht 1924 Europas größtes Wasserkraftwerk in Betrieb Dies bedeutet in der Würmregion Elektrizität ohne Kohlebasis. Sie ist energetische Grundlage der Aluminiumherstellung für die Aufrüstung der Luftwaffe im Norden und Westen der Würmregion. Karl Haushofer entwickelt hier die geopolitische Grundlage für die nationalsozialistische Eroberungspolitik. Unterstützung erfährt dieses Konzept durch den Historiker Richard Suchenwirth, Rektor der PH Pasing. Minderheitenhetze und Verfolgung der Juden, Militarisierung der Gesellschaft, sowie der Nationalsozialismus und sein Terrornetzwerk bedrängen die Menschen. Seit der Befreiung 1945 herrschen sieben Jahrzehnte Frieden. Kann die globale Nutzung erneuerbarer Energien heute, entscheidende Beiträge zum friedlichen Zusammenleben der Menschen leisten? Eine Antwort wird schwierig. Ein faszinierendes Sachbuch, das zum Verständnis von Vergangenheit und Gegenwart beiträgt.

      Würmfreiheit
    • Architekturführer Kiew

      • 307pages
      • 11 heures de lecture

      Kiew ist seit dem Euromajdan der Ort, an dem sich Europas Zukunft zwischen Ost und West entscheidet. Aber schon vor den revolutionären Ereignissen des Winters 2013 / 2014 war die ukrainische Metropole eine 'Stadt der Kuppeln und Dämonen'. Der Architekturführer Kiew präsentiert über 150 sehenswerte Bauten aus 1.500 Jahren Stadtgeschichte, von den als UNESCO-Weltkulturerbe firmierenden Sakralgebäuden über klassizistische Solitäre bis hin zu einzigartigen Jugendstilhäusern. Auch die typischen Wohnanlagen der Avantgarde-Architektur, die imposanten Paläste der Stalinzeit, die ikonischen Entwürfe der Sowjetmoderne sowie die bedeutendsten seit Erlangung der Unabhängigkeit entstandenen Bauprojekte werden sachkundig dargestellt. Mit einem Sonderkapitel über die letzte 'sozialistische Idealstadt' der UdSSR: Slawutytsch, die 1986 infolge der Atomkatastrophe von Tschornobyl gegründete Planstadt.

      Architekturführer Kiew
    • Architekturführer Moskau

      • 472pages
      • 17 heures de lecture

      Der Architekturführer durch die faszinierende Metropole Moskau – die Stadt, in der derzeit so viel gebaut wird wie nirgendwo sonst in Europa! Ein praktischer und handlicher Reisebegleiter – ein Muss für jeden architekturinteressierten Besucher der russischen Hauptstadt! Knapp 400 historische und zeitgenössische Bauten werden von Russland-Experten und Kennern der russischen und sowjetischen Architektur sachkundig in Bild und Text vorgestellt. Der Wegweiser führt durch alle Epochen der russischen Baugeschichte: von der Frühen Neuzeit bis zum heutigen Tag. Detailliertes Kartenmaterial erleichtert das Auffinden der beschriebenen Objekte. Mit zusätzlichen Texten von Jörn Börner, Tobias Frey, Bart Goldhoorn, Alexei Muratow, Simone Voigt und Anke Zalivako.

      Architekturführer Moskau
    • Kriegsalltag

      Die Rekonstruktion des Kriegsalltags als Aufgabe der historischen Forschung und der Friedenserziehung

      Kriegsalltag