Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franc ois Baucher

    Oeuvres Complètes: Méthode D'équitation Basée sur de Nouveaux Principes
    A Method of Horsemanship Founded Upon New Principles: Including the Breaking and Training of Horses: With Instructions for Obtaining a Good Seat
    New Method of Horsemanship: Including the Breaking and Training of Horses: With Instructions for Obtaining a Good Seat: Illustrated
    Hints to Horse-Keepers: A Complete Manual for Horsemen; Embracing How to Breed a Horse ... and Chapters On Mules and Ponies
    A Method of Horsemanship, Founded Upon New Principles: Including the Breaking and Training of Horses: With Instructions for Obtaining a Good Seat. B
    Oeuvres Completes; Methode D'Equitation
    • This is an EXACT reproduction of a book published before 1923. This IS NOT an OCR'd book with strange characters, introduced typographical errors, and jumbled words. This book may have occasional imperfections such as missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. that were either part of the original artifact, or were introduced by the scanning process. We believe this work is culturally important, and despite the imperfections, have elected to bring it back into print as part of our continuing commitment to the preservation of printed works worldwide. We appreciate your understanding of the imperfections in the preservation process, and hope you enjoy this valuable book.

      A Method of Horsemanship, Founded Upon New Principles: Including the Breaking and Training of Horses: With Instructions for Obtaining a Good Seat. B
    • Frankreich gilt als Wiege der Reitkunst, und die Lehren der großen Reitmeister leben in der Französischen Reitweise der Légèreté fort. Oft herrscht jedoch Unklarheit über die Bedeutung, den Zweck und die korrekte Ausführung der Übungen zur Ausbildung des Pferdes. Was bedeutet „Légèreté“, was ist das „Nachgeben des Unterkiefers“, und warum ist „Flexion“ wichtig? Um die französische Reitauffassung und deren Tiefgang in der Gebrauchs- und Schulreiterei zu verstehen, bedarf es klarer Definitionen der zugrunde liegenden Begriffe. Dieses Werk bildet die Grundlage des Systems François Bauchers und ist entscheidend für ein sinnvolles Arbeiten mit diesem System. Viele Begriffe weichen von gängigen Auffassungen ab. Baucher schafft mit seinem „Wörterbuch“ klare Bezugspunkte und vermittelt Verständnis für die Konzepte, die seiner Methode zugrunde liegen. Obwohl das Werk wie ein hippologisches Wörterbuch aufgebaut ist, vermittelt es den Eindruck einer Reitinstruktion, die durch die Übersichtlichkeit der Wörterbuchform besonders benutzerfreundlich ist. Der Text basiert auf der wortgetreuen Übersetzung von H. Ritgen und wird durch Fotos aus der heutigen Reitpraxis visuell ergänzt, was den 160 Jahre alten Text für heutige Bedürfnisse aufbereitet.

      Erläuterndes Wörterbuch der Reitkunst
    • Das Reiten in der von François Baucher geprägten Tradition der Légèreté gewinnt in Abgrenzung zum modernen Dressursport immer mehr Anhänger. Baucher war einer der genialsten und bis heute auch am meisten umstrittenen Reitmeister aller Zeiten. Schritt für Schritt erklärt dieses Buch die Voraussetzungen und Methoden, die zum Ziel des sich im absoluten Gleichgewicht befindenden Pferdes führen: Harmonie der Bewegung und die Leichtheit der Hilfen sind die zentralen Elemente. Das vorliegende Buch ist die erste deutsche Übersetzung der 13. Auflage von Bauchers Werk „Méthode d'équitation basée sur de nouveaux principes“, die als letzte noch zu seinen Lebzeiten erschien und die damit sein letztgültiges reiterliches Vermächtnis darstellt. Sie enthält als erste die neu durchdachten Ideen seines Werkes und revidiert damit den Text früherer Auflagen. Erst anhand dieses Buches wird es nun möglich zu erfassen, was baucheristisches Reiten in Légèreté wirklich bedeutet.

      Das neue System vom Reiten und Ausbilden
    • „Bis heute strahlt sein Wirken deutlich nach Frankreich, Portugal, Russland. Was man ihm vorwirft, trifft den Durchschnitt, der ihn nachäffte, ohne ihn zu verstehen, den einsamen Genialen. Er hat es gewagt, aus ursprünglichen Tricks ein schulgerechtes System zu entwickeln. Ein System, das dem Kunstbegabten den Horizont erweitert. Ein Werk, das von einzelnen noch heute immer wieder zu großartiger Kunst geadelt wird.“

      Methode der Reitkunst nach neuen Grundsätzen