Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Anita Rieche

    1 janvier 1950
    Guide through the Archaeological Park Xanten
    Xantener Berichte
    Archäologie virtuell
    Von Rom nach Las Vegas
    Römische Kinder- und Gesellschaftsspiele
    Das antike Italien aus der Luft
    • Von Rom nach Las Vegas

      Rekonstruktionen antiker römischer Architektur 1800 bis heute

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Künstliche Ruinen im Landschaftsgarten Eulbach, die Saalburg oder das Getty-Museum in Malibu: seit über 200 Jahren werden antike römische Gebäude nachgebildet. Das reich bebilderte Buch stellt eine Vielzahl von Beispielen vor: von Katakomben und archäologischen Ausgrabungsstätten bis hin zu Hotels und virtuellen Rekonstruktionen. Wie wird unser Bild von der Antike geprägt, wenn Nachbauten an die Stelle der verlorenen Originale treten? Mit vielen Beispielen – vor allem aus Deutschland, aber auch aus den Niederlanden, Italien und den USA – erläutert die Autorin die verschiedenen Typen von Kopien, Nachbildungen und Rekonstruktionen. Sie reichen vom Landschaftsgarten in Eulbach über das Pompejanum Ludwigs I. bis zu den abstrakten und virtuellen Rekonstruktionen der jüngsten Zeit. Rekonstruktionen zeigen nicht nur den fachlichen Umgang mit Nachbildungen in Archäologie und Denkmalpflege. Sie spiegeln den Zeitgeschmack und verdeutlichen, welche Wirkung mit dem Rückgriff auf ein antikes Vorbild erreicht werden kann. Einzelne wiederkehrende Aspekte wie Altersspuren, Belebung – z. B. moderne Schaufensterpuppen in römischer Tracht oder Re-Enactment – oder die Selbstdarstellung der Stifter zeigen, wie nicht nur die gebaute Architektur, sondern auch die Erwartung und Wahrnehmung der Betrachter das Ergebnis beeinflussen.

      Von Rom nach Las Vegas
    • Auf 22 Kartonkarten (22 x 21,5 cm) findet man 22 Spielanleitungen, versehen mit antiken Zeichnungen oder anderen Abbildungen. Die Kartonkarten sind wie ein Kalender geheftet und lassen sich herauslösen.

      So spielten die alten Römer