Uwe Wiest Livres






So erfassen Sie einfach und schnell die Rechenfertigkeiten Ihrer Schüler im Zahlenraum bis 100! Kurze Diagnosetests zum Stand der Rechenleistungen im Anfangsunterricht Benötigen Sie eine sichere Einschätzung der Rechenfertigkeiten Ihrer Schüler im Anfangsunterricht , um daraus Maßnahmen zur individuellen Förderung oder Hinweise auf Teilleistungsschwächen abzuleiten? Dann werden Sie hier fündig: Ziel der schnellen Tests in diesem Band ist es, den globalen Stand der Leistungen Ihrer Schüler am Ende des 1. und 2. Schuljahres zu überprüfen. Mit geringem Aufwand können Sie die Tests als Diagnose-Instrument mit einer ganzen Klasse durchführen. Um dabei das Abschreiben zu verhindern, liegen die Tests jeweils in A/B-Version vor. So erhalten Sie Kenntnisse über die Durchschnittsleistung und die Verteilung der Leistungen in Ihrer Klasse, die Sie für die Differenzierung und zusätzliche Förderung verwenden können. Besonders praktisch: Auswertungshilfen zu jedem Test erleichtern Ihnen die Kontrolle.
Kompetenzen schnell getestet: Rechtschreiben
Kurze Diagnosetests zum Stand der Schreibleistungen im Anfangsunterricht (1. und 2. Klasse)
So erfassen Sie einfach und schnell die Niveaustufen Ihrer Schüler in der Rechtschreibung! Brauchen Sie eine sichere Einschätzung der Rechtschreibleistungen im Anfangsunterricht, um daraus Maßnahmen zur individuellen Förderung oder Hinweise auf Teilleistungsschwächen abzuleiten? Bei den Rechtschreib-Diktaten werden einzelne Wörter vorgesprochen, die die Kinder in einen Satzzusammenhang einfügen. Dabei gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade. Ziel der Diktate ist es, den Stand der Rechtschreibleistungen von Kindern am Ende des 1. und 2. Schuljahres zu überprüfen. Mit geringem Aufwand können Sie diese Tests als Diagnose-Instrument mit einer ganzen Klasse durchführen. So erhalten Sie Kenntnisse über die Durchschnittsleistung und die Verteilung der Leistungen in Ihrer Klasse, die Sie für die Differenzierung und zusätzliche Förderung verwenden können. Und das Beste: Auswertungshilfen zu jedem Test erleichtern Ihnen die Kontrolle!
Kompetenzen schnell getestet: Satzlesen
Kurze Diagnosetests zum Stand der Leseleistungen im Anfangsunterricht (1. und 2. Klasse)
So erfassen Sie einfach und schnell die Niveaustufen Ihrer Schüler im Lesen von Sätzen! Brauchen Sie eine sichere Einschätzung der Leseleistungen im Anfangsunterricht, um daraus Maßnahmen zur individuellen Förderung oder Hinweise auf Teilleistungsschwächen abzuleiten? Ziel der Satzlesetests ist es, den globalen Stand der Leseleistungen von Kindern am Ende des 1. und 2. Schuljahres zu überprüfen. Mit geringem Aufwand können Sie diese Tests als Diagnose-Instrument mit einer ganzen Klasse durchführen. Dabei gibt es die Satzlesetests in mehreren Versionen. So erhalten Sie Kenntnisse über die Durchschnittsleistung und die Verteilung der Leistungen in Ihrer Klasse, die Sie für die Differenzierung und zusätzliche Förderung verwenden können. Und das Beste: Auswertungshilfen zu jedem Test erleichtern Ihnen die Kontrolle!
Das 5-Minuten-Einsdurcheins-Training
Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1:1 - Sonderpädagogische Förderung (3. bis 6. Klasse)
Dieser Band bietet Ihnen hochmotivierende Trainingsprogramme, um das kleine 1:1 bei Ihren Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf nachhaltig zu automatisieren. Der Aufbau und die Gestaltung der Materialien erinnern dabei jeweils an ein Sporttraining: Die Schüler absolvieren täglich eine Trainingseinheit zu einer der 1:1-Reihen. Dabei werden jedes Mal sowohl die benötigte Zeit als auch die Zahl der richtig gelösten Aufgaben notiert. Mithilfe einer Trainingskurve, in der nach jedem Üben diese beiden Werte eingetragen werden, wird der Trainingserfolg für die Schüler sichtbar. Das motiviert und spornt zum Weiterüben an. Das Material ist einfach und selbsterklärend aufgebaut und dank eines Laufzettels sowie Lösungskarten können Ihre Schüler selbstständig damit arbeiten. Mithilfe von Blanko-Vorlagen können Sie das Übungspensum zudem ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Schüler zuschneiden. Das Motivationsplus: Bei jeder 1:1-Reihe steht den Schülern ein tierischer Trainingspartner hilfreich zur Seite. So macht das Üben noch mehr Spaß und am Ende werden die Schüler verdient zum Rechen-Meister gekürt.
Das 5-Minuten-Einmaleins-Training
Motivierendes Übungsmaterial zur Automatisierung des kleinen 1x1 - Sonderpädagogische Förderung (3. bis 6. Klasse)
Der vorliegende Band bietet Ihnen in der sonderpädagogischen Förderung ein hochmotivierendes Trainingsprogramm zur nachhaltigen Automatisierung des kleinen 1x1. Aufbau und Gestaltung der Materialien erinnern dabei an ein Sporttraining: Die Schülerinnen und Schüler absolvieren täglich eine Trainingseinheit zu einer der 1x1-Reihen. Dabei werden jedes Mal sowohl die benötigte Zeit als auch die Zahl der richtig gelösten Aufgaben notiert. Mithilfe einer Trainingskurve, in der nach jedem Üben diese beiden Werte eingetragen werden, wird der Trainingserfolg für die Schüler sichtbar. Das motiviert und spornt zum Weiterüben an. Das Material ist einfach und selbsterklärend aufgebaut und dank eines Laufzettels sowie Lösungskarten können Ihre Schüler selbstständig damit arbeiten. Mithilfe von Blanko-Vorlagen können Sie das Übungspensum außerdem ganz individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Schüler zuschneiden. Bei jeder 1x1-Reihe steht den Schülern ein tierischer Trainingspartner hilfreich zur Seite. So macht das Üben noch mehr Spaß und am Ende werden die Schüler verdient zum 1x1-Meister gekürt.