Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Lenk

    Aspekte des Länderfinanzausgleichs
    Gemeindefinanzbericht Sachsen 2002/2003
    Telearbeit
    Kennzahlen mit Nachhaltigkeitsbezug
    Public-private partnership
    Key figures related to sustainability
    • Key figures related to sustainability

      Effects on strategic decisions in the company

      • 92pages
      • 4 heures de lecture

      The book explores the critical role of sustainability controlling and analysis tools in shaping corporate sustainability strategies. It highlights the impact of sustainability-related key figures on strategic decision-making, emphasizing the necessity for companies to adapt to legal regulations and stakeholder expectations. The study underscores that defining appropriate metrics is crucial for measuring sustainability performance and engaging with stakeholders, particularly in the context of global crises and increasing regulatory demands.

      Key figures related to sustainability
    • Public-private partnership

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Der zunehmend differenzierte öffentliche Sektor muss sich zahlreichen unterschiedlichen staatlichen und kommunalen Aufgaben stellen, für die wiederum differenzierte institutionelle Maßnahmen ergriffen werden müssen. Der vorliegende Band ist Ergebnis des 10. Internationalen Symposiums „Public Sector Management“. Das Thema des Symposiums kann in den Diskurs über den aktuellen Themenkomplex der Öffentlichen Hand und deren dynamischer Umwelt eingebettet werden.

      Public-private partnership
    • Kennzahlen mit Nachhaltigkeitsbezug

      Auswirkungen auf strategische Entscheidungen im Unternehmen

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die Untersuchung beleuchtet die zentrale Rolle des Nachhaltigkeitscontrollings in Unternehmen, insbesondere durch die Nutzung von Kennzahlen zur strategischen Entscheidungsfindung. Empirische Studien und Literaturanalysen zeigen, dass eine nachhaltige Transformation für die Unternehmenszukunft unerlässlich ist. Die Festlegung von Nachhaltigkeitszielen muss gesetzliche Vorgaben und Stakeholder-Erwartungen berücksichtigen. Die Entwicklung geeigneter Kennzahlen ist entscheidend, um die Nachhaltigkeitsleistung zu messen und den Dialog mit Stakeholdern zu fördern. In Krisenzeiten wirken diese Kennzahlen als wichtige Steuerungsinstrumente für strategische Entscheidungen.

      Kennzahlen mit Nachhaltigkeitsbezug
    • Gemeindefinanzbericht Sachsen 2002/2003

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Dieser Gemeindefinanzbericht stellt in seiner Art ein Novum für den Freistaat Sachsen dar. In Anbetracht der angespannten Finanzsituation der Sächsischen Kommunen und des Verlangens nach Kostentransparenz im Zuge der Verwaltungsreform erschien eine systematische und regelmäßige Analyse der Kommunalfinanzen Sachsens notwendig. Der Bericht gibt einen Überblick über die derzeitige Situation der Sächsischen Kommunen. Er gibt auf den Aggregierungsstufen sachsenweit für Regierungsbezirke, kreisfreie Städte und kreisangehörige Kommunen die wichtigsten Ergebnisse einer umfangreichen Untersuchung wieder. Die Berichterstattung ist sicherlich für die Entscheidungsträger auf Gemeinde-, Landes- und Bundesebene eine fundierte Situationsschilderung der Lage der Sächsischen Kommunen in den Jahren 2002 und 2003. Für 2004 und 2005 wird ein Ausblick gegeben.

      Gemeindefinanzbericht Sachsen 2002/2003
    • In der durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom 11.11.1999 zum Länderfinanzausgleich ausgelösten Diskussion um die Gestaltung dieses Ausgleichsinstrumentes zwischen den Bundesländern spielen die Aspekte der Tarifgestaltung, der Finanzkraftbestimmung sowie die Belastungsverteilung des Fonds «Deutsche Einheit» eine entscheidende Rolle. Es wird aufgezeigt, dass ein linearer Ausgleichstarif zwar die in der Diskussion angeführten allokativen Anforderungen erfüllt, damit aber nicht die verteilungspolitischen Ziele verwirklicht werden können. Für die Bestimmung der Finanzkraft eines Landes im Länderfinanzausgleich ist von entscheidender Bedeutung, inwieweit auch die Einnahmen seiner Kommunen bei der Berechnung zu berücksichtigen sind, insbesondere vor dem Hintergrund der gestärkten finanzwirtschaftlichen Unabhängigkeit und Verselbständigung der Kommunen. Für den Fonds «Deutsche Einheit» wird eine verfassungskonforme Neuregelung der Belastungsverteilung unterbreitet. Der Band enthält zu diesen drei Problembereichen ausführliche Stellungnahmen.

      Aspekte des Länderfinanzausgleichs