Die Bundesregierung präsentierte Anfang 2002 die Nationale Nachhaltigkeitsstrategie „Perspektiven für Deutschland“, die in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert wird. Kritiker bemängeln, dass die Strategie zu ängstlich, unklar und wenig konkret sei. Zudem wird die Einseitigkeit der festgelegten Ziele sowie der fehlende Bezug zur wirtschaftlichen Ausgangslage, insbesondere in Bezug auf Arbeitsmarkt, Gesundheit, Renten und Infrastruktur, kritisiert. Der Autor setzt sich in seiner Expertise kritisch mit dieser Strategie auseinander und fordert, zunächst die Bedingungen für nachhaltige Entwicklung zu definieren und umzusetzen. Besonders betont er die zentrale Rolle der „Funktionsfelder“ Mobilität und Verkehr und widmet diesen Themen besondere Aufmerksamkeit. Das Inhaltsverzeichnis umfasst verschiedene Aspekte wie die Einleitung, nachhaltige Entwicklung, von Visionen zu Leitbildern, wissenschaftliche Hypothesen, sozioökonomische Entwicklungen, die Debatte um Wachstum versus Entwicklung, sowie ökologische Ziele und deren Herausforderungen. Zudem werden Konzepte wie nachhaltige Mobilität, Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung und die Notwendigkeit von Wettbewerb in der Verkehrsabwicklung behandelt, um eine umweltschonende und wirtschaftlich orientierte Lösung zu finden.
Rainer Willeke Livres
23 mai 1924 – 26 mai 2018



