Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dietrich Pukas

    Philosophie zwischen Wissbarkeit und Glaube
    Die gewerbliche Berufsschule der Fachrichtung Metalltechnik: ihre Entstehung um die Jahrhundertwende und ihre Entwicklung bis zur Gegenwart
    Verbale Kommunikation
    Niedertracht und Macht, dass es kracht - Berufsschul-Satire. Satirisches aus der Berufsschule
    Niedertracht und Macht, daß es kracht. Satirisches aus der Berufsschule
    Berufsschule als Lebensaufgabe. Meine Memoiren Erfahrungen als Berufs- und Reformpädagoge, Fachdidaktiker, Fachschriftsteller 1960 bis 2020
    • Der Autor, ein erfahrener Lehrer an verschiedenen Berufsschulen, teilt seine Erkenntnisse über fächerübergreifenden Unterricht und innovative Lehrmethoden. Als didaktischer Leiter fördert er eine curriculare Reform und hat durch zahlreiche Veröffentlichungen zur Entwicklung der beruflichen Bildung beigetragen, einschließlich der Analyse der Berufsschulpolitik.

      Berufsschule als Lebensaufgabe. Meine Memoiren Erfahrungen als Berufs- und Reformpädagoge, Fachdidaktiker, Fachschriftsteller 1960 bis 2020
    • Das Buch richtet sich an alle, die in der Informationsfülle der digitalen Gesellschaft das Wesentliche erkennen möchten und verstehen wollen, was das menschliche Dasein als Einheit von Materiellem und Geistigem ausmacht. Der Autor ist überzeugt, dass dieses Anliegen besonders gut erfüllt wird, da die rationale Argumentationsweise auf der neukantianischen Erkenntnistheorie basiert, die auf Immanuel Kants kritischem Idealismus aufbaut. Dieser bietet ein überzeugendes philosophisches Grundmuster zur Klärung existenzieller Fragen nach dem Sinn des Lebens, dem Verhältnis von Diesseits und Jenseits, sowie nach Gott und der unsterblichen Seele. Die Inhalte werden in kompakter Form präsentiert, unterstützt durch farbige Übersichts-Schaubilder, und beziehen die neuesten relevanten Ergebnisse aus verschiedenen Wissenschaften und Forschungsbereichen ein. So können sowohl interessierte Leser als auch Skeptiker und Gläubige von einem effektiven Erkenntnisgewinn profitieren.

      Philosophie zwischen Wissbarkeit und Glaube
    • Die Berufsschule wird oft als Anhängsel der Betriebe vernachlässigt, was in der historischen Betrachtung aufgezeigt wird. Ein Umdenken in der Berufsschulpolitik ist erforderlich. Als zentrale Sozialisationsinstanz und konstitutives Element des dualen Ausbildungssystems ist die Berufsschule in der modernen Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft unverzichtbar. Sie hat das Potenzial, das Berufsausbildungssystem und die Lehrerbildung zu erneuern und attraktiver zu gestalten, benötigt jedoch entsprechende Förderung und institutionelle Absicherung. Um den Emanzipationsanspruch der modernen Gesellschaft zu erfüllen, muss der gesellschaftspolitische Bildungsauftrag der Berufsschule gestärkt werden, idealerweise in Verbindung mit berufsfachlichem Lernen. Bisherige Ansätze zur Förderung einer demokratischen Lernkultur sollten bei der Entwicklung zur selbstständigen Schule fortgeführt werden. Die Studie beleuchtet die Verantwortlichkeiten und Unterlassungen der politischen Akteure sowie Reformempfehlungen für die Berufsschulpolitik. In differenzierten Analysen werden die Politiken von Staat, Unternehmerschaft, Gewerkschaften und Lehrerverbänden untersucht. Zudem wird die Rolle der Berufs- und Wirtschaftspädagogik bei der Entwicklung der Berufsschule betrachtet. Die politische Bildung in der Berufsschule wird hinsichtlich ihrer Defizite und Stärken für die gesellschaftliche Funktion dieser Institution analysiert und als langfristige Ref

      Berufsschulpolitik und politische Bildung in der Berufsschule
    • Lernmanagement

      • 411pages
      • 15 heures de lecture

      Einführung in den Lernbereich des vorliegenden Buches, Rahmenbedingungen und Grundsätze der geistigen Arbeit und des selbstständigen Lernens, Techniken der Stoffermittlung, Techniken der Stoffverarbeitung, Techniken der Stoffsammlung, Techniken des informativen Schreibens, Techniken des Sprechens und Redens, Anhang zur Sprachschulung - Zum Nachschlagen wichtiger Formen und Regeln (Sprachnormen und Sprachmängel), Lösungen und Lösungshinweise. Das Konzept: In diesem Buch werden die Lern- und Arbeitstechniken adressatengerecht vermittelt. Die Studierenden an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien sowie die Absolventen weiterführender beruflicher und allgemeiner Schulen werden schrittweise an grundlegende wissenschaftsorientierte Verfahrens- und Erkenntnisweisen herangeführt. Die Schüler und Studenten werden so auf das Einüben wissenschaftlicher Haltungen vorbereitet. Die Lerninhalte werden übersichtlich und prägnant dargestellt, konsequent durch Schaubilder, Prinzipskizzen, Abbildungen, Tabellen sowie Beispiele veranschaulicht. Kapitelbezogene Literaturhinweise, ein ausführliches Literaturverzeichnis einschließlich einschlägiger Internet-Adressen sowie ein differenziertes Stichwortverzwichnis runden das sachgerechte Angebot ab und tragen zur fachgerechten Handhabung bei.

      Lernmanagement