Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Bock

    28 mai 1950 – 27 octobre 2021
    Recht ohne Mass
    Druckmedium und Fernsehen im Wirkungsvergleich
    Deutsches Bildungsverwaltungsrecht und Europa
    Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene
    The advantages and disadvantages of relationship management
    Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions
    • Focusing on investment and finance, this master's thesis presents a comprehensive analysis of a specific topic within business economics. It is a scholarly work submitted to Maastricht University, reflecting a high academic standard with a grade of 1.7. The introduction sets the stage for an in-depth exploration of relevant theories and practices in the field, aiming to contribute valuable insights to the academic community.

      Governance Risk Management and Financial Product Development in Islamic Financial Institutions
    • The advantages and disadvantages of relationship management

      How can a company integrate recent research findings in order to make its CRM system more efficient?

      This bachelor thesis explores the intersection of offline and online marketing strategies, emphasizing their relevance in contemporary business economics. Conducted at Maastricht University, it presents a detailed analysis of marketing techniques and their effectiveness in various contexts. The work aims to provide insights into how businesses can integrate both approaches to enhance their overall marketing efforts. The research contributes to the understanding of marketing dynamics in a digital age, highlighting the importance of adapting to changing consumer behaviors.

      The advantages and disadvantages of relationship management
    • Die Studienarbeit analysiert Carl Orffs Vertonung von "Oedipus der Tyrann" und dessen Entwicklung im Vergleich zu "Antigonae". Sie beleuchtet den innovativen Deklamationsstil, der in "Oedipus der Tyrann" zur Vollendung gelangt. Ein interessantes Detail ist die umgekehrte Reihenfolge der thebanischen Trilogie, in der Orff zunächst "Antigonae" vertonte, gefolgt von "Oedipus der Tyrann" zehn Jahre später. Diese Betrachtung bietet einen tiefen Einblick in Orffs künstlerische Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Rezeption der klassischen Stoffe.

      Charakterisierung des Ödipus in Carl Orffs "Oedipus der Tyrann" und Werkvergleich mit "Antigonae" anhand der Tiresiasszene
    • Das Internet und damit die neuen Medien verhelfen den Kommunikationsfreiheiten zu einer völlig neuartigen Dimension ihrer Verwirklichung. Michael Bock zeigt auf, dass sie sich zwar entsprechend ihrer zugrundeliegenden Prinzipien auf die digitalen Medien anwenden lassen, ihre Stärkung durch die neuen Medien jedoch mit erheblichen ungelösten gesellschaftlichen und rechtlichen Herausforderungen einhergeht. Daran anknüpfend geht er der Frage nach, wie mit diesen digitalen Herausforderungen umzugehen ist. Er untersucht, inwieweit es eines digitalen Verständnisses der Kommunikationsfreiheiten bedarf, und welche weiteren Maßnahmen zur Wahrung des Untermaßes staatlicher Schutzpflichten zu fordern sind. Hierbei beschäftigt er sich insbesondere mit einer modifizierten Melde- und Filterfunktion sowie der Möglichkeit einer digitalen Ausweispflicht in Internetmedien.

      Die Übertragbarkeit der Kommunikationsfreiheiten des Artikel 5 GG auf das Internet