Dietmar Franke Livres






Am 14.02. d. J. hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Novellierung des Betriebsverfassungsgesetzes verabschiedet. Das Novellierungsvorhaben befindet sich gegenwärtig in der parlamentarischen Diskussion. Die Neufassung des Betriebsverfassungsgesetzes wird eine Vielzahl von Änderungen gegenüber der alten Gesetzeslage bringen. Das Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Änderungen und stellt die Auswirkungen der Reform für die Praxis dar. Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick: - Flexiblere Arbeitnehmervertretungsstrukturen - Vereinfachung und Ausweitung des Wahlrechts - Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten des Betriebsrats - Verstärkung der Mitbestimmung im Bereich der Beschäftigungssicherung - Verbesserung der Frauenförderung - Mitbestimmung bei Gruppenarbeit
Vergütungsfragen sind zunehmend durch Tarifverträge, gesetzliche Vorschriften und arbeitsgerichtliche Entscheidungen geprägt, was die Freiheit von Arbeitgebern und Mitarbeitern einschränkt. Der Arbeitgeber hat beispielsweise bei der Rücknahme freiwilliger Leistungen weniger Spielraum, als der Freiwilligkeitscharakter vermuten lässt. Auch bei Betriebsübergängen oder dem Austritt aus einem Arbeitgeberverband gelten strenge rechtliche Regelungen für das Arbeitsentgelt. Dieses Fachbuch hilft dem Leser, sich rechtssicher mit Entgeltfragen auseinanderzusetzen. Es bietet Vertragsmuster und Formulierungsvorschläge für Betriebsvereinbarungen sowie Anregungen zur Einordnung von Aufgabengebieten in Tarifgruppen und zu Systemen der Leistungsbeurteilung und Mitarbeiterbeteiligung. Konkrete Modelle werden präsentiert, die direkt in der Praxis anwendbar sind. Zudem wird die Entgeltfindung und -gestaltung im AT-Bereich behandelt. Die Themen umfassen unter anderem tarifliche Grundvergütung, übertarifliche Vergütung, Leistungsvergütung, Vergütung durch Mitarbeiterbeteiligung, anlassgebundene Vergütungsformen, Vergütung nach Wegfall der Tarifbindung und Vergütung im AT-Bereich.
