Mutig ist es, die Städte Nürnberg und New York in Fotos gegenüberzustellen oder vergleichen zu wollen. Horst Schäfer, der in beiden Städten lange gelebt hat, findet Standpunkte und Ansichten die aufzeigen, dass sich menschliches Leben an verschiedenen Orten ähnlich ausformen kann.
Horst Schäfer Livres






Zeugnisse der Einsamkeit
Erweiterte Neuausgabe
Wo waren zwei weiche Arme, wo ein zärtliches Wort heute nacht auf der Heide? Oh Eichbaum, dir dank ich den Halt, den du mir gabst heute nacht auf der Heide, als ungehört mein Schluchzen verhallte.
Die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses
- 155pages
- 6 heures de lecture
Nach der rechtlichen Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung, Aufhebungsvertrag oder Fristablauf entstehen nicht selten Schwierigkeiten bei seiner Abwicklung. Der Autor stellt in dieser Veröffentlichung diese Probleme praxisnah dar und zeigt Wege zu ihrer Lösung auf. Die Probleme im Zusammenhang mit Arbeitspapieren, Zeugnis, Arbeitgeberdarlehen, Rückzahlungspflichten, Urlaubsabgeltung, Herausgabepflichten, Ausschlußfristen, Verzicht und Verwirkung und viele andere Fragen werden erörtert, damit möglichst reibungslos die Abwicklung des beendeten Arbeitsverhältnisses erfolgen kann. Das Buch richtet sich an alle, die in Betrieben oder rechtsberatenden Berufen Personalentscheidungen vorzubereiten oder zu verantworten haben. Die praxisnahe Darstellung steht im Vordergrund, ohne daß dies den Verzicht auf die Erörterung der juristischen Problematik bedeutet. Letztere beschränkt sich jedoch im wesentlichen darauf, die herrschende Auffassung unter Hinweis auf abweichende Meinungen wiederzugeben und den Einstieg in eine vertiefte Erarbeitung der jeweiligen Problematik zu ermöglichen.
Die Einführung neuer Abgaben ist oftmals weniger in materiell-verfassungsrechtlicher als vielmehr in kompetenzrechtlicher Hinsicht problematisch, da das Grundgesetz die Gesetzgebungskompetenz für Steuern und für die übrigen Abgabenarten unterschiedlich regelt. Deshalb ist es für die Beurteilung der finanzverfassungsrechtlichen Zulässigkeit unerläßlich, zu klären, ob eine Steuer oder eine andere Art von Abgabe vorliegt. Das Grundgesetz definiert den Begriff «Steuer» jedoch nicht selbst. Eine Legaldefinition findet sich indes in 3 Abs. 1 AO. Daher stellt sich die Frage, ob der verfassungsrechtliche Steuerbegriff mit dem der Abgabenordnung identisch ist oder ob die Auslegung des Grundgesetzes zu einem anderen Ergebnis führt.
Das Buch gibt eine grundlegende Darstellung der Besonderheiten des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsrecht. An den für die Praxis bedeutsamsten Fallkonstellationen werden der Anwendungsbereich von Arrest und einstweiliger Verfügung im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren, Beschlußverfahren sowie im Arbeitskampf erörtert. Mit der eingehenden Darstellung der materiellrechtlichen Grundlagen und einer an den Bedürfnissen der Praxis orientierten Zusammenstellung von Mustern wird das Buch sowohl den Ansprüchen der Wissenschaft als auch der Praxis gerecht.
Die Geschichte des Regenwaldes
Wie er sich im Laufe der Zeit verändert hat und welche Bedeutung er für indigene Völker hat
In „Die Geschichte des Regenwaldes“ nimmt der Leser eine faszinierende Reise durch die Zeit und den Raum mit. Der Autor erzählt die fesselnde Geschichte eines der ältesten Ökosysteme der Welt - dem Regenwald. Von seinen Anfängen bis zur Gegenwart beschreibt der Autor die verschiedenen Phasen und Veränderungen, die dieser riesige Wald im Laufe der Zeit durchgemacht hat. Doch es geht nicht nur um die Geschichte des Regenwaldes, sondern auch um seine Bedeutung für indigene Völker. Der Leser wird Zeuge der engen Verbindung zwischen den Ureinwohnern und ihrem Lebensraum. Er erfährt, wie sie über Jahrhunderte hinweg mit der Natur harmoniert haben und wie sie heute noch versuchen, ihre Kultur und Traditionen in einer immer moderner werdenden Welt aufrechtzuerhalten.
Die Natur Griechenlands
Die auffälligsten Käfer und Reptilien
Griechenland, mit seinen gastfreundlichen Menschen und seiner einzigartigen Natur, ist für den Autor zu seiner zweiten Heimat geworden. Er zeigt, dass man die reiche Tierwelt des Landes umweltverträglich erkunden kann. Die zahlreichen Fotos sollen Interesse und Begeisterung für die Tiere wecken. Im Kapitel über Insekten demonstriert der Autor die Vielfalt der Formen und Farben dieser Spezies, von den lauten Zikaden bis hin zu den farbenprächtigen Schmetterlingen wie dem Großen und Kleinen Fuchs. Auch Holz- und Pelzbienen, Libellen, Heuschrecken, Käfer und verschiedene Reptilien werden vorgestellt, darunter Schlangen, Echsen und Schildkröten. Der lehrreiche Ratgeber wird durch Gedichte und Prosatexte, etwa von Leonardo da Vinci, aufgelockert. Zudem werden die Rolle der Biene im Altertum und praktische Ratschläge, wie „Was tun bei einem Schlangenbiss?“, behandelt. Nützliche Tipps zum Fotografieren der Tiere runden das Werk ab, da dies aufgrund des Fluchtinstinkts oft eine Herausforderung darstellt. Dieses Buch ist eine farbenfrohe und detaillierte Reise in die faszinierende Natur Griechenlands.
Lichtbild(n)er
Fränkisches Bilderbuch des Meisterphotographen Horst Schäfer