Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Helmut Hemmer

    Neumühle-Riswicker Damhirsche
    Exmoor-Ponys und die Viehwerdung des Pferdes
    Neumühle-Riswicker
    Hängebauchschweine für Rwanda
    Erschaffung vielversprechenden Viehs für Lateinamerika
    Domestication
    • A study showing the importance of domestic animals to the development of human civilisation.

      Domestication
    • Dieses Buch beschreibt ein Tier, das es (noch) nicht gibt, das es aber geben sollte. Die Vision vom Cabidócil begründet die mit dem aktuellen Wissen mögliche Erschaffung neuen fügsamen Viehs für die kleinbäuerliche Bevölkerung Lateinamerikas. Binnen weniger Jahrzehnte könnte aus dem größten Nagetiere der Welt, dem Capybara, nützliches Vieh mit auf längere Sicht höchstem Potenzial zur Ernährungssicherung in tropischen Überschwemmungs- und Feuchtlandschaften gezüchtet werden. Das Buch vereint eine Beschreibung der Biologie und des wirtschaftlichen Nutzens der Capybaras mit einer Übersicht über das traditionelle Vieh der Welt. Schließlich stellt es als praktische Handlungsanweisung den Weg zum Erreichen dieses Ziels vor.

      Erschaffung vielversprechenden Viehs für Lateinamerika
    • Bericht über ein landwirtschaftliches Entwicklungsprojekt mit kleinen Kosten und großem Anspruch im rheinland-pfälzischen Partnerland Rwanda. Nach sehr vielversprechendem Anlaufen in einem Ordens-Zentrum der Rehabilitation behinderter Kinder wird es in den Wirren des Genozids von 1994 zerstört. Die Neuaufnahme mit einem anderen Orden hat zunächst geringere Akzeptanz im Land zur Folge als zuvor. Vielfältige positive und negative Erfahrungen deuten an, unter welchen Bedingungen Projekte dieser Art einerseits scheitern, aber andererseits auch erfolgreich verlaufen können. Das Buch gibt dazu einen Einblick in die Viehwirtschaft afrikanischer Selbstversorgungsbauern.

      Hängebauchschweine für Rwanda
    • Neumühle-Riswicker

      Viehwerdung im Zeitraffer

      Neumühle-Riswicker Damhirsche sind der lebende Beweis dafür, dass die ursprünglich Jahrtausende dauernde Domestikation wilder Großsäugetier zum traditionellen Vieh heute im Zeitraffer binnen weniger Jahrzehnte erfolgreich durchgeführt werden kann. Das Buch beschreibt die tiefgreifenden Änderungen der Anatomie, der Physiologie und des Verhaltens, die dabei entstanden. Alles, was man derzeit über die Biologie der Neumühle-Riswicker und den praktischen Umgang mit ihnen in der landwirtschaftlichen Haltung weiß, wird hier anschaulich dokumentiert.

      Neumühle-Riswicker
    • Die Ansicht um die wahre Natur der im Moorheidegebiet des Exmoors im Südwesten Englands frei lebenden Ponys pendelte in den letzten hundert Jahren mehrfach hin und her zwischen einer sehr ursprünglich gebliebenen Hauspferderasse und einem überlebenden Wildpferd. Für die Klärung dieses Problems entscheidend wichtige quantitative Verhaltensstudien zum Wild- oder Viehwesen dieser Pferde und paläontologische Vergleichsstudien fehlten weitgehend. Dieses Buch bringt nun die Lösung zugunsten einer Reliktpopulation des Europäischen Bergponys und weist damit das kaum für möglich gehaltene Fortleben eines bedeutenden britischen und gesamteuropäischen Naturerbes nach.

      Exmoor-Ponys und die Viehwerdung des Pferdes
    • Vor etwa 11.000 Jahren begann der Mensch mit der Haltung von Wild, was über Jahrhunderte zur Domestikation von Schaf, Ziege, Rind und Schwein führte. Weitere große Säugetiere wurden als ungeeignet für die Domestikation angesehen, insbesondere Hirsche. Die Neumühle-Riswicker Damhirsche sind jedoch der lebende Beweis dafür, dass eine erfolgreiche Domestikation in wenigen Jahrzehnten möglich ist. Das Buch dokumentiert den Verlauf dieser innovativen Zucht, die zuvor für undenkbar gehalten wurde, und eröffnet neue Perspektiven für die Neudomestikation weiterer landwirtschaftlich relevanter Tiere. Im Vergleich zu ihren wilden Vorfahren kam es zu tiefgreifenden Veränderungen in Anatomie, Physiologie und Verhalten. Die Biologie der Neumühle-Riswicker Hirsche wird umfassend behandelt, einschließlich ihrer Aufzucht und Zuchtwertschätzung. Interessante Aspekte, wie der Einfluss der Fitness des Vatertieres auf das Geschlecht der Nachkommen, werden ebenfalls thematisiert. Das wirtschaftliche Potenzial für Tierhalter sowie die für Verbraucher wichtigen Fleischteile werden detailliert dargestellt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für alle macht, die sich mit der modernen Tierhaltung und Zucht beschäftigen.

      Neumühle-Riswicker Damhirsche
    • Domestikation

      Verarmung der Merkwelt

      • 160pages
      • 6 heures de lecture

      Inhaltsverzeichnis1 Wozu Haustiere?.2 Bunte Vielfalt.3 Ursprung der Haustiere.4 Verhaltenswandel.5 Streß.6 Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung.7 Überträgerstoffe zur Informationsverarbeitung.8 Fellfärbung und Verhalten.9 Fellfärbungs-Auslese.10 Grenzen der Belastbarkeit.11 Zähmung und Verwilderung.12 Neudomestikationen.13 Domestikation und Evolution.14 Zusammenfassende Gesamtübersicht.Ausgewählte Literatur.Verzeichnis der in öffentlichen Zoos und Tiergärten aufgenommenen Fotos.Farbteil nach.

      Domestikation