Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Max Lenz

    König Sigismund und Heinrich der Fünfte von England
    Drei Tactate aus dem Schriftenzyclus des Constanzer Concils
    Die Schlacht bei Mühlberg
    Zu Bismarcks Gedächtnis
    Publicationen Aus Den K. Preussischen Staatsarchiven, Fünfter Band
    Napoleon
    • Napoleon

      A Biographical Study

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance. It may include imperfections typical of older texts, such as marks, notations, and flawed pages. The reprint aims to protect and promote the original literature, ensuring it remains accessible in a high-quality, modern format.

      Napoleon
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Publicationen Aus Den K. Preussischen Staatsarchiven, Fünfter Band
    • Zu Bismarcks Gedächtnis

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1899 bietet eine wertvolle Hommage an Bismarck und sein Wirken. Er präsentiert historische Einblicke und reflektiert die politische Landschaft seiner Zeit. Die Ausgabe ist ein bedeutendes Dokument, das das Erbe und die Einflussnahme Bismarcks auf die deutsche Geschichte beleuchtet. Ideal für Geschichtsinteressierte und Sammler, die die Entwicklungen des 19. Jahrhunderts nachvollziehen möchten.

      Zu Bismarcks Gedächtnis
    • Die Schlacht bei Mühlberg

      Mit neuen Quellen

      • 156pages
      • 6 heures de lecture

      Die Schlacht bei Mühlberg behandelt ein bedeutendes historisches Ereignis und bietet neue Perspektiven durch die Einbeziehung frischer Quellen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 ermöglicht es Lesern, in die damaligen Geschehnisse einzutauchen und die historischen Zusammenhänge besser zu verstehen. Die detaillierte Analyse der Schlacht und ihrer Auswirkungen auf die Geschichte wird durch die sorgfältige Aufbereitung der Informationen unterstützt.

      Die Schlacht bei Mühlberg
    • Der Nachdruck von 1876 bietet eine unveränderte Wiedergabe der drei Taktate, die im Kontext des Konstanzer Konzils entstanden sind. Diese Schriften beleuchten wichtige Aspekte der theologischen und politischen Debatten jener Zeit und bieten Einblicke in die historischen Entwicklungen des Konzils, das eine entscheidende Rolle in der katholischen Kirche spielte. Die Ausgabe richtet sich an Historiker und Interessierte, die sich mit der Geschichte der Kirche und ihren inneren Konflikten auseinandersetzen möchten.

      Drei Tactate aus dem Schriftenzyclus des Constanzer Concils
    • König Sigismund und Heinrich der Fünfte von England

      Ein Beitrag zur Geschichte der Zeit des Konstanzer Konzils

      • 228pages
      • 8 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1874 beleuchtet die historischen Ereignisse rund um König Sigismund und Heinrich den Fünften von England während des Konstanzer Konzils. Das Buch bietet tiefgehende Einblicke in die politischen und religiösen Spannungen dieser Zeit und analysiert die Rolle beider Monarchen in den entscheidenden Entwicklungen des Konzils. Es ist ein bedeutendes Werk für Historiker und Interessierte, die die Zusammenhänge und Auswirkungen dieser Epoche verstehen möchten.

      König Sigismund und Heinrich der Fünfte von England
    • Geschichtsschreibung und Geschichtsauffassung im Elsass

      zur Zeit der Reformation - Vortrag

      • 284pages
      • 10 heures de lecture

      Der Vortrag bietet eine tiefgehende Analyse der Geschichtsschreibung und Geschichtsauffassung im Elsass während der Reformationszeit. Er beleuchtet die spezifischen kulturellen und politischen Kontexte, die die Geschichtsdarstellung in dieser Region prägten. Durch die Betrachtung historischer Dokumente und Quellen wird ein umfassendes Bild der damaligen Zeit und ihrer Einflüsse auf die Geschichtsschreibung vermittelt. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1895 ermöglicht es, die historischen Perspektiven und Interpretationen aus einer heutigen Sicht zu reflektieren.

      Geschichtsschreibung und Geschichtsauffassung im Elsass
    • Zur Kritik der Gedanken und Erinnerungen

      des Fürsten Bismarck

      • 136pages
      • 5 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1899 bietet eine tiefgehende Analyse der Gedanken und Erinnerungen des Fürsten Bismarck. In diesem Werk werden zentrale Aspekte seiner politischen Philosophie und seiner persönlichen Erlebnisse beleuchtet. Die kritische Auseinandersetzung mit Bismarcks Ideologien und Entscheidungen ermöglicht einen Einblick in die komplexe Persönlichkeit eines der prägendsten Staatsmänner des 19. Jahrhunderts. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Interessierte, die die politischen Strömungen jener Zeit besser verstehen möchten.

      Zur Kritik der Gedanken und Erinnerungen
    • Martin Luther

      Festschrift der Stadt Berlin

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      Der Nachdruck von 1883 bietet eine detaillierte Festschrift, die der Stadt Berlin zu Ehren von Martin Luther gewidmet ist. Diese Ausgabe beleuchtet Luthers Einfluss auf die Stadt und die Reformation, und enthält historische Kontexte sowie bedeutende Beiträge, die seine Rolle in der deutschen Geschichte würdigen. Die hochwertige Aufmachung macht das Werk zu einem wertvollen Sammlerstück für Geschichtsinteressierte und Luther-Fans.

      Martin Luther
    • Das Buch beleuchtet Deutschlands Entwicklung von der Gründung des Kaiserreichs 1871 bis zum Ersten Weltkrieg 1914 im Kontext der Großmächte. Es bietet eine historische Analyse und erschien ursprünglich 1925.

      Deutschland im Kreis der Großmächte 1871-1914