Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wilhelm Zur Linden

    Dein Kind
    Vaiku ligos turi reikšme̜
    Geburt und Kindheit
    Das Gesunde Kind. Geburt und Kindheit Bd. I
    athogenese der Poliomyelitis
    A child is born
    • A child is born

      • 224pages
      • 8 heures de lecture
      4,0(4)Évaluer

      Today’s prospective parents are confronted by a huge selection of guidebooks on pregnancy, birth, and early childhood, and many of them offer sensible advice and sound information that can help mothers and fathers. Nonetheless, Dr zur Linden’s long-established natural care book offers an important additional dimension. In clear, accessible language he explains what newborn babies and small children need to harmoniously develop the full potential of body, soul, and spirit. Based on a broad perspective, he offers many practical suggestions. Beginning with the growing embryo during pregnancy, the author guides the reader through the birth; the postnatal period and breastfeeding; care of newborn babies; meals for babies; and caring for children when they are sick. He includes useful sections on bottle-feeding, almond milk, and water quality. This new edition has been expanded to include matters of contraception, drugs, a father’s presence during birthing, thumb sucking, sleep, crib death, overheating, and more. Dr zur Linden’s commentary on these issues is the fruit of a lifetime of experience as a pediatrician and general practitioner. Parents will find his indications for proper care, nutrition, and raising children a real resource and support.

      A child is born
    • Geburt und Kindheit

      Pflege, Ernährung, Erziehung

      • 540pages
      • 19 heures de lecture

      Zuerst 1957 erschienen, liegt dieses Buch nunmehr in der 14. Auflage vor. Es verdankt seine Entstehung Gesprächen zwischen einem Arzt und ratsuchenden Eltern. Es kommt also aus der Erfahrung und ist für die tägliche Lebenspraxis gedacht. In klarer bildhafter Sprache werden die mit Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung eines Kindes auftauchenden Fragen behandelt und für Ernährung, Erziehung und Krankheit praktische Ratschläge gegeben. Mit Register, Bezugsquellen und weiteren Literaturhinweisen ist "Geburt und Kindheit" das klassische Nachschlagewerk der anthroposophischen Kinderheilkunde. Zuerst 1957 erschienen, liegt "Geburt und Kindheit" nunmehr in 14. Auflage (139.-148. Tausend) vor. Das Buch verdankt seine Entstehung Gesprächen zwischen einem Arzt und ratsuchenden Eltern. Es kommt also aus der Erfahrung und ist für die tägliche Lebenspraxis gedacht. In klarer, bildhafter Sprache werden die mit Schwangerschaft, Geburt und Entwicklung eines Kindes auftauchenden Fragen behandelt und für Ernährung, Erziehung und Krankheit praktische Ratschläge gegeben. Mit Register, Bezugsquellen und weiteren Literaturhinweisen ist "Geburt und Kindheit" das klassische Nachschlagewerk der anthroposophischen Kinderheilkunde. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Die Schwangerschaft / Gefahren für das werdende Kind / Probleme der Empfangnisverhütung / Die Geburt / Das Wochenbett / Das Kind nach der Geburt / Der Säugling / Die Ernährung des Säuglings / Das Kleinkind / Die Ernährung des Kleinkindes / Die Ernährung des Heranwachsenden / Das kranke Kind / Die Ernährung des kranken Kindes / Akute Erkrankungen / Kinderkrankheiten / Chronische Erkrankungen / Zivilisationskrankheiten / Pflegerische Maßnahmen und Hausmittel Aus dem Inhalt: Die Schwangerschaft / Gefahren für das werdende Kind / Probleme der Empfangnisverhütung / Die Geburt / Das Wochenbett / Das Kind nach der Geburt / Der Säugling / Die Ernährung des Säuglings / Das Kleinkind / Die Ernährung des Kleinkindes / Die Ernährung des Heranwachsenden / Das kranke Kind / Die Ernährung des kranken Kindes / Akute Erkrankungen / Kinderkrankheiten / Chronische Erkrankungen / Zivilisationskrankheiten / Pflegerische Maßnahmen und Hausmittel

      Geburt und Kindheit
    • Heute, da allgemeingültige Richtlinien zu Fragen der Geburt, der Kinderpflege, -ernährung und -erziehung nicht mehr selbstverständlich von Generation zu Generation weitergegeben werden können, muß sich jeder seine eigenen Antworten darauf selbst erarbeiten. Den Menschen im Stadium des Kind-Seins wirklich zu begreifen und mit anderen Maßstäben als denen des Erwachsenen zu messen, ist eine der wichtigsten Lebens- und Zukunftsfragen geworden. Dieses Buch will Anstöße geben, sich der Probleme bewußt zu werden, mit denen wir täglich zu tun haben. Es gibt Hilfen zu ihrer Bewältigung, indem es uns immer wieder zwingt, unser Einfühlungsvermögen, unsere Phantasie und unseren gesunden Menschenverstand zu gebrauchen. So ist es nicht einfach nur ein Ratgeber, der fertige Patentlösungen anbietet, sondern ein Handbuch, das zum Mitdenken und Mithandeln auffordert.

      Dein Kind
    • Ein Arzt erzählt sein Leben von den Anfängen des Jahrhunderts bis in unsere Tage in seinen wechselvollen Schicksalen. Frühe Verantwortung und politische wie weltanschauliche Auseinandersetzungen formten seinen Charakter. Das medizinische Studium erfüllte ihn mit Kritik am naturwissenschaftlichen Positivismus. In der Anthroposophie Rudolf Steiners fand er nach Jahren der Tätigkeit als praktischer Arzt Antworten auf die Frage nach der Realität des Geistigen. Seine Praxis in Berlin brachte ihn in Berührung mit führenden Medizinern, aber auch mit Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, der Kunst und der Politik. Als Anthroposoph kam er in Konflikt mit dem Nationalsozialismus. Seine oppositionelle Haltung führte kurz vor Ende des Krieges zur Verurteilung zum Tode. Durch einen mutigen Richter gerettet, gelangte er aus der Gefangenschaft wieder in die Heimat, wo er als Arzt seine vielseitige Tätigkeit, die auch Diätetik und Heilpädagogik umfaßt, entfaltete.

      Blick durchs Prisma