Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Matthias Thoma

    Das Rostock-Trauma
    Riederwald
    59 Eintracht-Orte
    Sonnys Geschichte
    "Wir waren die Juddebube"
    Hopscotch...or Why Children Are the Better Day Traders
    • Exploring the parallels between childhood games and stock trading, the book presents the idea that the simplicity and instinctive nature of games like hopscotch can offer valuable insights into trading strategies. It challenges conventional perceptions of stock trading, suggesting that a playful and intuitive approach may lead to better decision-making and success in the financial markets. Through engaging comparisons, it invites readers to rethink their approach to trading and embrace a more carefree mindset.

      Hopscotch...or Why Children Are the Better Day Traders
    • "Wir waren die Juddebube"

      • 240pages
      • 9 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Eintracht Frankfurt galt früher als 'Judenclub'. Daher war die Eintracht von der Machtübernahme der Nazis stärker betroffen als andere prominente Fußballvereine. Matthias Thoma, der bereits mehrfach zur Geschichte der Eintracht publizierte und derzeit das Vereinsmuseum mit aufbaut, beleuchtet diese Phase in seinem Buch intensiv. Er verfolgt die Schicksale insbesondere jüdischer Mitglieder und untersucht die Methoden, wie die NS-Machthaber einen traditionell weltoffenen Verein unter ihre Kontrolle brachten.

      "Wir waren die Juddebube"
    • Sonnys Geschichte

      Von Ausgrenzung und Eintracht

      Wenn Sonny von der Eintracht erzählte, zog er die Fans in seinen Bann. Und wenn er über die Verfolgung durch die Nazis sprach, wurde es im Publikum ganz still. Die vorliegende Biografie von Helmut Sonneberg ist Teil seines Vermächtnisses. Der Autor und Leiter des Eintracht Museums Matthias Thoma stand seit über 20 Jahren Helmut Sonneberg nahe, erst als „Fan“, dann als Freund und zuletzt als „Manager“, nachdem er endlich begonnen hatte, über die Verfolgung und die Ausgrenzung als Zeitzeuge zu sprechen. Die Verteidigung demokratischer Werte, der Kampf gegen Ausgrenzung und rechtes Gedankengut wurde zu einer Herzensangelegenheit Sonnys. Mit diesem Buch erzählt die Eintracht Frankfurt seine Geschichte den kommenden Generationen weiter.

      Sonnys Geschichte
    • "59 Eintracht-Orte" ist ein Stadtführer durch Frankfurt, der die Verbindung zur Eintracht an verschiedenen Orten der Stadt aufzeigt, darunter das Stadion, der Römer und Bornheim. Eintracht-Fans und Frankfurt-Liebhaber werden überrascht sein, wo überall Eintracht-Orte zu finden sind.

      59 Eintracht-Orte
    • Das Buch zum Riederwald Seit nunmehr 90 Jahren ist der Riederwald die Heimat unserer Eintracht. 1920 als eine der größten Sportanlagen Deutschlands eingeweiht, fanden seither Generationen von Sportlern im Osten der Stadt eine Heimat. „Riederwald – Heimat der Eintracht“ ist ein prachtvoller Bildband voller schöner Aufnahmen und ungewöhnlicher Geschichten, der die Bedeutung der Sportanlage vom einstigen Vereinsstadion bis zum hochmodernen Leistungszentrum eindrucksvoll nachzeichnet.

      Riederwald