Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Karl Bodmer

    Mit Carl Bodmer von Trier nach Koblenz
    Die schönsten Indianerbilder von Carl Bodmer und George Catlin
    Maximilian, Prince of Wied's Travels: In the Interior of North America (Volume 3)
    Native Americans
    Travels in the Interior of North America
    The American Indian
    • This volume brings together all of Bodmer's full-sized color illustrations, and adds details taken from the plates. Excerpts from Maximilian Prince of Wales's text accompany each image, providing information about the rituals, ceremonies, customs, clothes and tools of the Native Americans. Anthropologist Dr. Sonja Schierle provides an introduction complemented by photographs of the artifacts Weid brought back from his travels. Oversize" 10x13.75. Annotation c. Book News, Inc., Portland, OR (booknews.com)

      Travels in the Interior of North America
    • The four volumes of the Maximilian, Prince of Wied's Travels in the Interior of America during the years 1832-1834 follow the German explorer and naturalist's travels to the Great Plains region, including his journey up the Missouri River, with Swiss painter Karl Bodmer. While Maximilian's intention had been to describe the flora and fauna of the interior of American, he instead concentrated on describing the culture, language, customs, and appearance of the indigenous people he encountered along the way. Maximilian's work become well known for his thorough study of the Mandans and Hidatsas tribes, as well as for his less complete analysis of the Arikaras tribe. Of particular interest is his description of the one of the most important ceremonies of the Mandans, the O-kee-pa. While his writings helped to reinforce the Romantic ideal of the 'Äúnoble savage, 'Äù Wied's Travels also records the impact contact with fur-traders and settlers began have on Native American tribes and the land around them. vol.3 of 4

      Maximilian, Prince of Wied's Travels: In the Interior of North America (Volume 3)
    • Schon vor über 170 Jahren war die Mosel eine Reise wert und schon damals gab es einen Tourismus, der neben dem romantischen Rhein auch das Moseltal mit seinen Weinhängen, seinen Burgruinen und seinen pittoresken Städtchen zu schätzen wusste. Für diese Reisenden des frühen 19. Jahrhunderts zeichnete Carl Bodmer die schönsten Ansichten der Mosellandschaft. In aufwändiger Aquatinta-Technik produziert und seinerzeit verlagskoloriert bilden sie die Vorlagen der Farbdrucke in diesem Band. Bodmers Aquatinten sind nicht nur eine romantische Schilderung von Örtlichkeit und Landschaft um 1830. Durch die akkurate Darstellung von Feinheiten in der Bebauung, durch die Schiffe, Kähne und Fähren, durch Wagen, Karren und Reiter, durch die Tiere auf den Weiden, auf den Straßen und Höfen und besonders durch eingefügte Figuren bei verschiedensten Tätigkeiten und in unterschiedlichster Mode vermittelt der Künstler uns ein höchst lebendiges Bild seiner Zeit. Das Buch ist eine Einladung zur Zeitreise in die frühen neunzehnhunderter Jahre im Moseltal – ohne eine Brücke zwischen Trier und Koblenz, ohne eine wiederaufgebaute Reichsburg in Cochem, aber auch ohne Elektrizität, ohne Eisenbahn und ohne Auto.

      Mit Carl Bodmer von Trier nach Koblenz