Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Schulz

    21 juillet 1938

    Hermann Schulz est un auteur et éditeur allemand. Il est né en Afrique, fils d'un missionnaire, mais a grandi et a été éduqué en Allemagne.

    Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt
    Iskender
    Mandela & Nelson - das Rückspiel
    A theoretical physics primer
    Lady Happy
    Mandela et Nelson - le match retour
    • Le match entre l’équipe de Mandela et Nelson et l’équipe allemande vient à peine de se terminer. Les joueurs des deux camps fêtent ensemble leurs exploits, et l’entraîneur allemand propose déjà d’organiser un match retour. Oui, un match retour. En Allemagne ! Mais... comment faire ? Prévoir un tel voyage, c’est toute une aventure dans le quartier de Bagamayo, en Tanzanie. Mandela, Nelson et leurs amis ont quelques mois pour réaliser leur rêve : jouer en Allemagne, et voir le stade du mythique Borussia Dortmund.

      Mandela et Nelson - le match retour
    • This textbook on physics recommends a slightly unusual but very consequent and straightforward way into this horrible field of science. Soon one encounters formulae. But the given detailed explanation of each symbol and sign rests on the pictures and perceptions known to everyone from daily life - no experiments, no computer, no videos. Imagination saves time. The material is based on lectures held for students in their first year 12 times at University of Hannover, Germany. The book is divided into four parts. Chapter 3 on Newtonian Mechanics and chapter 11 on Maxwellian Electrodynamics are the center of the first and second part, respectively. The two chapters in part 3 try to introduce Special Relativity and Quantum Mechanics starting again from everyday life each. Part 4 consists of 78 exercises, each with a sparse clue to the solution. The main text refers to them. Making every effort with these exercises is basic to this course. Trust yourself!

      A theoretical physics primer
    • So ein Spiel hatte Bagamoyo, der kleine Fischerort an der Küste Tansanias, noch nicht gesehen. Elf Spieler aus Deutschland, Jungs im Alter zwischen 12 und 13 aus dem Ruhrgebiet, sind nach Afrika gekommen, um die Mannschaft von Bagamoyo herauszufordern. Bagamoyo gewinnt. Ein halbes Jahr später landen Nelson und seine Mannschaftskameraden in Dortmund, um die neuen Freunde wiederzutreffen und das Rückspiel auszutragen. Revanche muss sein!

      Mandela & Nelson - das Rückspiel
    • Yazarin 2001 yilinda Almanya'da yayinlanan ve buyuk ilgi goren 'Iskender' adli bu romaninda,60'li yillarda Almanya'ya isci olarak giden bir Turk'un sira disi macerasini, buyuk ask yasadigi barda calisan bir alman kadindan olan ve yillar sonra ogrendigi oglu Alexander'la kacis macerasini heyecanla okuyacaksiniz. Hermann Schulz, kendisini de olaylarin icinde bulur. Farkli bir kulture sahip olmasina ragmen, duygulari, isik oyunlarini, farkli algilayis bicimlerini, kulturel renkliligimizi ayrintilariyla anlatir. Turkiye'yi ve Turkleri objektif bir sekilde romanina tasir.

      Iskender
    • Temeo Kirschstein lebt in Afrika und ist der Sohn einer Afrikanerin und eines deutschen Geologen. Als sein Vater auf der Suche nach Edelsteinen in seiner Grube schwer verunglückt, steht die Familie plötzlich vor dem finanziellen Aus. Deshalb wird Tameo von seiner Mutter damit beauftragt, Geld aufzutreiben. Dies ist in Afrika genauso unangenehm wie überall sonst auf der Welt, aber Temeo entwickelt ein unglaubliches Geschick darin, jedem, den er begegnet, sei er Farmer, Fabrikbesitzer, Händler, Pfarrer oder Ordensschwester, einen Betrag aus den Rippen zu leiern.

      Wenn dich ein Löwe nach der Uhrzeit fragt
    • Spätherbst 1943. Nachdem Ännchens Vater Judensterne auf die jüdischen Bücher seiner Lüneburger Buchhandlung geklebt hat, wird er von der SS abgeholt. Eines Tages ist auch die Mutter verschwunden, und das vierzehnjährige Mädchen wird zu Bauern in die Lüneburger Heide gebracht. Dort lernt sie den russischen Zwangsarbeiter Sergej kennen. Als sie erfährt, dass die SS die Zwangsarbeiter des Dorfes abholen wird, beschließt sie, mit Sergej zu fliehen. 'Hermann Schulz schreibt großartig nüchtern, knapp und so eindringlich, dass die Leerstellen zum Raum für Empathie werden.' Die Zeit

      Flucht durch den Winter
    • Sie flieht aus der Enge des elterlichen Hofes und vor ihrem Verlobten im Wendland und schifft sich nach Afrika ein. Sie ist überzeugt, sie muss Missionarin werden. Auf der Überfahrt lernt Friederike Ganse den mondänen Engländer Joseph Pollock kennen die beiden verbringen romantische Stunden im tansanischen Bagamoyo, der verträumten einstigen Sklavenstadt. Doch dann trennen sich ihre Wege. Joseph wird lange Jahre auf Friederike warten. Sie aber geht in die Mission und heiratet einen anderen ... Wie kann der christliche Glaube, den sie scheinheilig vortäuscht, die einnehmende junge Frau so fesseln und in ihr Schicksal treiben? Ein faszinierendes Bild der eigensinnigen, erotischen und selbstbewussten Person Friederike Ganse, die doch voller Zweifel und Unsicherheit steckt.

      Leg nieder dein Herz