Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Ingrid Schick

    Grüne Soße
    Das Oma-Prinzip
    Isch bin dann mal ford
    Grüne Soße
    Hessen-Tapas
    Raus ins Grüne Frankfurt
    • Es ist für jeden eine passende Tour dabei - ob Natur pur, Landpartie oder Kultur & Freizeit: Entdecken Sie mit dem Erlebnisführer Frankfurt 63 Ausflug-Highlights im Grünen. Die informativen Beschreibungen werden durch besondere Tipps für Familien mit Kindern, Wissbegierige, abseits und nach der Tour, ergänzt. Dieser Ausflugs- und Wanderführer bietet Ihnen abwechslungsreiche Tagestouren sowie Ideen für Wochenendtouren. Einfach mal abschalten und eintauchen in Frankfurts Grünzonen! Die Skyline, den Flughafen oder das Frankfurter Kreuz kennen viele. Was weniger bekannt ist: Frankfurt hat den größten zusammenhängenden Stadtwald der Republik, einen Weinberg, einen Palmengarten und sogar eine Dünenlandschaft. Mit diesem Freizeitführer lassen sich Frankfurts ungeahnte grüne Oasen bei 63 Ausflügen zum Entspannen, Wandern oder Radfahren entdecken.

      Raus ins Grüne Frankfurt
    • Was liegt näher, als die Tapaskultur auch in Hessen zu etablieren? Denn wie in der spanischen Küche gibt es in der hessischen ein umfangreiches Repertoire bodenständiger kleiner Gerichte. Hessische Spitzenköche nutzen die Chance, daraus über 50 kleine Köstlichkeiten zu kreieren: Wetterauer Kartoffeln haben als Kartoffelpraline mit Saiblingskaviar einen köstlichen Auftritt. Der Rhöner Weideochsenschinken macht dem iberischen Schwein auf Mikados mit Tomaten-Mojo Konkurrenz. Spargel aus dem Ried wird zu Wraps verarbeitet, die Vogelsberger Kartoffelwurst wird mit Apfelwein „besoffen“ gemacht, Hessen-Pastetchen werden mit Ziegenkäse aus dem Odenwald gefüllt und Traditionelles wie Handkäs´ wird mit Matjes kombiniert.

      Hessen-Tapas
    • Es ist angerichtet: Lokalisten und die internationale Koch- und Feinschmecker-Liga stellen ihre traditionellen, raffinierten oder experimentellen Grüne Soßen vor. Die Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt sowie kreative Kompositionen wie Grüne Soße aus Wildkräutern, Grüne Soße-Kräutersorbet und Grüne Soße-Cocktail werden garniert mit Dichtung & Wahrheit über die Leibspeise der Frankfurter, kulinarischen Preziosen wie dem Frankfurter Grüne Soße-Senf, Tipps zum richtigen Umgang mit den Kräutern …

      Grüne Soße
    • Isch bin dann mal ford

      Pilgern in Hessen

      Pilgern ist im Trend – die einen wollen dem Alltag entfliehen oder auf Pilgerschaft Problemlösungsstrategien finden, die anderen möchten sich selbst oder Gott begegnen. Wer sich auf den „Camino“ begibt, verlässt den Alltag, übt sich in Einfachheit und Verzicht. Der Weg ist das Ziel. Wer pilgern möchte, muss sich nicht gleich auf den weltbekannten Camino Francés von den Pyrenäen nach Santiago de Compostela begeben. Pilgern ist auch direkt vor der Haustüre möglich. Denn durch das herrliche Hessenland führen bekannte Pilgerpfade wie der Jakobsweg oder der Elisabethenpfad. Auch für Einsteiger gibt es zahlreiche einladende und gut ausgeschilderte Pilgerwege zwischen 2,5 und 30 Kilometern Strecke. Ingrid Schick stellt sie alle vor. Nützlich ist ihr Pilger-ABC mit Tipps für die richtige Ausrüstung, Essen & Trinken, Übernachtungsmöglichkeiten und Verkehrsverbindungen bis hin zum Pilgerpass und Stempelstellen. Zudem stellt sie neben den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand auch ihre Lieblingsplätze vor und lässt die Leser an ihren persönlichen Pilgererlebnissen auf dem „Camino“ teilhaben.

      Isch bin dann mal ford
    • Das Oma-Prinzip

      Altbewährtes neu entdeckt! Tipps, Tricks und Lifehacks für Küche, Haus und Garten

      Wussten Sie, dass die Blätter und Strünke zahlreicher Nutzpflanzen oft ebenso lecker schmecken wie das eigentliche Gemüse? Und haben Sie schon mal mit Reis-Kochwasser Ihre Seidenwäsche auf Hochglanz gebracht oder mit Walnusskernen Kratzer in Möbeln oder Parkett beseitigt? Nachhaltig haushalten, ressourcenschonend kochen oder Lebensmittel haltbar machen, kleine Wehwehchen mit bewährten Hausmitteln kurieren und reparieren statt wegwerfen – diese Themen sind heute aktueller denn je. Ganz neu sind sie allerdings nicht. In „Das Oma-Prinzip“ verrät Ingrid Schick altbewährte und neu entdeckte Tipps und Tricks, die schon ihre Großmutter Charlotte kannte. Aus den von ihr geerbten Koch- und Haushaltsbüchern hat die Autorin zahlreiche originelle Lifehacks für einen nachhaltigen Haushalt ohne Chemie zusammengetragen – von Küche & Keller bis hin zu Gesundheit & Wohlbefinden oder Garten & Zimmerpflanzen. Zeitgemäß überarbeitet, einfach anzuwenden und um tolle Rezepte und Fotos ergänzt.

      Das Oma-Prinzip
    • Grüne Soße

      Die besten Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt | Nominiert für Deutschlands schönstes Regionalbuch

      Nichts schmeckt so sehr nach Heimat wie die Grüne Soße mit ihren frischen Kräutern und Milchprodukten aus der Region. Gleichzeitig ist die Grüne Soße auch eine Globetrotterin, denn auch in der mediterranen, der arabischen und der indischen Küche werden frische Kräuter zu aromatischen Soßen verarbeitet. In der Neuauflage des Grüne Soße-Klassikers von Ingrid Schick dürfen Sie gespannt sein auf viele tolle Rezepte von neuen Patinnen und Paten, allesamt bekannte Hessen, egal ob für die traditionelle Frankfurter Grüne Soße und deren nordhessische Variante, für raffinierte Kompositionen aus der Sterneküche ebenso wie für internationale von Marokko bis Persien. Selbstredend werden auch passende Hauptgerichte oder Beilagen empfohlen. Kennen Sie schon Grüne Soße-Gin, -Senf, -Cocktails, -Eis oder die Grüne Soße-Aktie? Nein? In der Neuauflage finden Sie neben vielen inspirierenden Rezepten auch köstliche Tipps und Adressen.

      Grüne Soße
    • Einst feurig und explosiv, heute idyllisch Der Vogelsberg, größtes Vulkanmassiv Mitteleuropas, lockt mit mystischen Felsformationen, pittoresken Landschaften und atemberaubenden Fernsichten. In den fachwerkbunten Städtchen kann man spannende Kunst, überraschende Kultur und abgefahren Kuriositäten entdecken. Die Wetterau ist eine der ältesten Kulturlandschaften Europas. Auf Spuren von Römern, Kelten, Klerus und Adel trifft man auf Schritt und Tritt.

      111 Orte im Vogelsberg und in der Wetterau, die man gesehen haben muss
    • Was liegt näher, als die Tapaskultur auch in Hessen zu etablieren? Denn wie in der spanischen Küche gibt es in der hessischen ein umfangreiches Repertoire bodenständiger kleiner Gerichte. Hessische Spitzenköche nutzen die Chance, daraus über 50 kleine Köstlichkeiten zu kreieren: Wetterauer Kartoffeln haben als Kartoffelpraline mit Saiblingskaviar einen köstlichen Auftritt. Der Rhöner Weideochsenschinken macht dem iberischen Schwein auf Mikados mit Tomaten-Mojo Konkurrenz. Spargel aus dem Ried wird zu Wraps verarbeitet, die Vogelsberger Kartoffelwurst wird mit Apfelwein „besoffen“ gemacht, Hessen-Pastetchen werden mit Ziegenkäse aus dem Odenwald gefüllt und Traditionelles wie Handkäs´ wird mit Matjes kombiniert.

      Hessen Tapas