Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Lauterburg

    Vor dem Ende der Hierarchie
    Fünf nach zwölf
    Change-Management
    Managing corporate change
    • Managing corporate change

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      "There are plenty of books about the "what" and "why" of the processes of change that companies need to go through. But this is the first book that demonstrates in concrete terms, and with plenty of specific examples, how such changes are best carried out - examples based on practical work and designed to be put into practice." "The main part of the book provides the tools needed to do this. The authors offer information on "how to do it" with quick summaries under topics about which little of practical value has yet been published, as well as topics about which the practical manager would otherwise have to plow through whole books."

      Managing corporate change
    • Change Management ist seit vielen Jahren ein Klassiker der Managementliteratur. Diese völlig überarbeitete, erweiterte und aktualisierte Neuausgabe beschreibt konkret und anhand zahlreicher Beispiele, wie Veränderungen in Unternehmen gestaltet werden können. Die Autoren geben den Leserinnen und Lesern die Instrumente für einen erfolgreichen Change-Prozess an die Hand. Sie fassen das für die Praxis wichtigste How-to-do-it zusammen zu Themen, zu denen Praktiker ansonsten ganze Buchberge durchforsten müssten. »Die Autoren zeigen präzise die Instrumentarien, die zu effizienten Veränderungen führen. Gleichzeitig nehmen sie dem Leser schonungslos die Illusion, dass ein Unternehmenswandel ohne Wandel der Führungskraft selbst funktionieren kann.« Handelsblatt »Der bitter notwendige Handwerkskasten für Veränderungsmanager.« manager magazin »Wer wirklich etwas bewegen will braucht Doppler / Lauterburg als geistigen Treibstoff.« CASH »Großes Lob!« Zeitschrift für Betriebswirtschaft »Ein führendes Standardwerk.« controller magazin »Das ideale Handbuch von A bis Z für Neueinsteiger wie für Profis.« Bilanz

      Change-Management
    • Die gesellschaftlichen und ökologischen Megatrends werden zu einem weltweiten Crash führen. Es gibt weder Instrumente noch Instanzen, die ihn verhindern könnten. Dies belegt der Autor mit einer Fülle von Material. Er beschreibt, wie man emotional mit einer solchen Zukunftsperspektive umgehen kann und was es für Überlebensmöglichkeiten gibt. Die Evolution des Lebens auf diesem Planeten wird nach dem Zusammenbruch weitergehen.

      Fünf nach zwölf