Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Eva Klein

    Tante Fila, Onkel Checco
    Hudební nauka pracovní sešit C
    Hudební nauka. Pracovní sešit B
    Hudební nauka pracovní sešit D
    Hudební nauka. Pracovní sešit E
    Acquired immunodeficiency syndrome
    • EINE TRANSALPINE VERWANDTSCHAFT "Sie sind eine komische Familie, jeder hat eine andere Staatsbürgerschaft!" Zwischen der Weltstadt Prag, dem Südtiroler Örtchen Neumarkt, k. u. k. Glanzzeiten und zwei Weltkriegen entwirrt Eva Klein aus Briefwechseln und persönlichen Erinnerungen die spannende und höchst unterhaltsame Geschichte ihrer weitverzweigten Familie über zwei Jahrhunderte.

      Tante Fila, Onkel Checco
    • Drei Künstlerinnen aus drei Generationen zeichnen gemeinsam ihren Weg in die Moderne vom 19. bis ins 21. Jahrhundert. Sie stammen aus der einflussreichen Patrizierfamilie von Holzhausen in Frankfurt. Olga von Holzhausen überzeugt als Porträtmalerin in der Wiener Gesellschaft um 1900 mit ihrem florierenden Atelier in prominenter Lage direkt gegenüber vom Stephansdom. Margarethe von Holzhausen folgt ihr als erfolgreiche Malerin und Grafikerin, die vor allem mit ihren Tier- und Märchendarstellungen begeistert. Elisabeth-Charlotte Martiny vertieft sich als weitgereiste und experimentierfreudige Künstlerin in die unterschiedlichen Stilrichtungen der klassischen Moderne

      Art and Devotion - Drei Leben für die Kunst
    • Das Goldilocks-Prinzip

      Wie Sie aus Scheiße Gold machen

      Es sieht vielleicht aus wie ein Sargdeckel, ist aber ein Sprungbrett. Wir alle kennen Geschichten, die das Leben schreibt, bei denen man den Autor am liebsten verfluchen möchte. Und wir alle befinden uns gelegentlich in Situationen, in denen uns ein 'Ist nicht wahr!' herausrutscht. Doch natürlich ist es wahr und jeder Versuch, die Realität zu leugnen oder einen anderen zum Verantwortlichen zu machen, erschwert den Weg hinaus aus dem Chaos. Wie mobilisieren wir hier unsere Kräfte, was machen wir mit den manchmal unbewältigbar scheinenden Herausforderungen des Lebens und wie hilft uns Tina Turner dabei? Das Goldilocks-Prinzip zeigt Ihnen, wie Sie aus vermeintlicher Scheiße Gold machen, ob es sich dabei um Probleme in Ihrer Familie, Ihrem Job oder mit sich selbst im stillen Kämmerlein handelt. Dieses Buch ist für all jene, in deren Leben auch mal etwas schief läuft, die ihre eigene Kraft wiederentdecken wollen und die humorvolle, herzliche und gleichzeitig klare Wege zurück zu ihrem echten Ich suchen. Für all die also, die sich selbst und den kommenden Generationen ein erfülltes Leben ermöglichen wollen.

      Das Goldilocks-Prinzip
    • Das seit 2011 an der Universität Graz laufende Projekt „Denk! mal“ darf nun pünktlich zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 nach den Sammelschriften „Denk! mal Zukunft“ und „Mut zum Denk! mal“ mit „Denk! mal weiter“ die dritte Publikation präsentieren. Diese fundiert mit ihren vielseitigen Beiträgen auf den vier Pfeilern dieses Jahres, die da heißen „erforschen – schützen – pflegen – vermitteln“. Sie soll, wie auch das Motto dieses Jahres lautet, Europa für Kultur gewinnen und in der Gegenwart einen Denkzeitraum mit praktischen Auswirkungen zwischen Vergangenheit und Zukunft errichten. Seit zwanzig Jahren bemüht sich auch die Forschungsstelle Kunstgeschichte Steiermark an der Universität Graz um eine Neuorientierung sowohl der Kunstwissenschaft als auch der Denkmalpflege und hofft, dass auch die nun vorliegende Publikation dazu beitragen kann. Der Sammelband führt das Konzept der vorangegangenen Sammelbände weiter, indem Kunst, Wissenschaft und Praxis sich gegenseitig ergänzen und bereichern. Das Hauptanliegen dieser Publikation sowie der gesamten Reihe bleibt, eine wirkungsvolle Lanze für unser Kulturerbe zu brechen!

      Denk!mal weiter – Kulturerbe in Bewegung zwischen Aufbruch und Umbruch